Full text: Kutrun

© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 211 
XXVIII. Aventivee 
wie Herwic Ludewigen fluoc. 
Er gedähte in finem muote C ach, wie iß mir gefchchen ? 
ob min frouwe Küdrün ditze hat gcfehen, 
gelebe wir daß immer daßich fi fol umbevähen, 
fi tuot mir itewiße, foich bi minr frouwen lige nähen; 
1442. Daß mich der alte grife hie nider hat gef lagen, 
des fcham ich mich vil fere’: fin Zeichen hieß er tragen 
hin nach Ludewige mit den finen mannen: 
fi drungen nach den vinden, fi woltn in läßen niht von dannen. 
1443. Ludewic der horte hinder ime den fchal, 
do kerete er wider umbe gegen ime ze tal; 
do horte er üf den helmen fwerte vil erdießen: 
die da bi im wären, die mohte ir [beider] grimmes da wol 
verdrießen. 
f Si fprungen zuo z’einander durch ßrit in daß wal, 
da herte wider herte in dem ßurme ergal; — 
waß da liute erßurbe, wer künde des wißßen aht? — 
des verlos Ludewic den lic dö er mit Herwige vaht. 
1445. Der Küdrüne friedel under heim 'über' rant 
erreichete Ludewigen mit ellenthafter hant; 
er wundete in fo fere, daßer niht ' en'mohte geßriten : 
dä von muoße Ludewic des grimmen tödes dä {vor ime} er- 
biten. 
1446. Er fluog im an der ßunde einen veßen fwanc, 
daß des küniges houbet von der ahfel fpranc; 
er hete im wol vergolten, daß er was gevallen: 
der künic was erßorben: des fchoeniu ougn muoßn überwallen. 
144T. Die Ludewiges helde daß Zeichen wolten tragen 
wider zuo der felde, alf er wart erflagen: 
do wären fi der porten körnen gar ze verren: 
do nam man in daß Zeichen: ir muoße vil belibn bi’r herren. 
1448. Do fach der bürge huote, wie er verlos den lip; 
dö hörte man weinen man unde wip; 
1441 4 ) ytwitze H — 1443 4 ) da vor ir H — 1444 *) z’ fehlt H | 
ßreiten h 2 ) f ergal: daher Nachtigal’ h 3 ) künde es? | vgl. Nibel. 5517 
done künde niemen wißßen wol des Volkes aht 3 4 ) achte?: vachte 
H 4 ) vlös 'her L.? | fig'e' H — 1445 heim vnderrant w, heim 
vnde rant H 4 ) des muofe ’sgrimmen tödes da vor im Lud. erb.? 
— 1446 4 ) des mußcn fchone äugen H, des muoßen ougen? — 
1448 x ) 'Huthe' für 'Hüter': Abstract. /. Concret., vgl. Hundes Nöt 30 
daß wolde dem phluoge z’eßßen tragen —
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.