© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 211
5535 — 5568
mit bogen und [mit] armbrüßen liefet ü$ den venßern fchie$en
die grimmen vercliwunden, da$e$ ir friunde da heirae berieten;
Antwerc diu beßen heißet feilen wol
gen difen geßen; diu burc iß recken vol:
e ich fe iuch mit den vinden mit fwerten la$c brüchen,
ich und mine meide tragen iu de ßeine in wi$en fluchen’.
1386. Do fprach in zorne Hartmuot c frouwe, nu get hin!
wa$ müget ir mir geraten? z’wiu folde mir min fin?
e man mich beflogen in dirre bürge vinde,
e wolde ich ßerben da ü$n bi Hilden ingefinde’.
1387. Do fprach weinunde des alten küniges wip
e ja tuen ich$ dar umbe, da$ du dinen lip
deste ba$ behüeteß: fwer fich hiute lät fchouwen
under dinen Zeichen, der mac uns alles guotn wol ge-
trouwen.
1388. Nu wäfent iuch’ fprach Gerlint, f bi dem fune min
houwet ü$ den helmen den heilen fiures fchin!
ir fult bi dem recken hiute wefen nahen;
. ja fult ir die geße mitdn tiefen wunden wol enphähen’.
1389. 'Min frouwe faget iu rehte’ fprach do Hartmuot,
e ir vil guote knehte, fwerc$ mit'eilen' tuot,
unde mire$ mit den vinden hiute hilfet dichen,
fwa$ der alten ßirbet, den wilich die weifen alle riehen".
1390. Gewäfent wart dar inne der Ludewiges man
tüfent unde hundert. e da| fi fuoren dan
ü| des küniges porte, der bürge fchuof er huote:
noch liefen fi dar inne wol fünf hundrt fnelle riter guote.
1391. Do flö* man üf die rigele ze vier bürgetorn;
fi ne' heten niht gebreßen gegen einigem fporn ;
die dem jungen künige wolten helfen ßriten,
mit helmen üf gebunden, der fach dri^ec hundrt man nach
im riten.
1392. Nu nähente e$ dem ßrite: der heit ü$ Sturmlant
begunde ein horn bläfen, da$ manc$ über fant
wol von finen creften hörte dri$ic mile:
die von Hegelingen begundn zem Hilden Zeichen ilen.
1385 *) Handtwerch H 2 ) gegen h 3 ) ichs auch w 4 ) 'ßauchen
(ßaufen, alt fluchen, Tücher, Schleier, weite Ärmelf h — 1387 *)
wainunde h] wainende H 4 ) [der] mac uns wol a.? — 1388 1 2 )
mein, hawet H — 1389 2 ) mit euch eilen tuet w 3 ) 'deichen (alt,
dichen), angreifen' h 4 ) dem wil H (vgl. Nibel. 217 4 fwa$ fo
man der vant, die truogen) — 1390 2 ) furten w 4 ) fneller H,
hundert ritter? — 1391 4 ) fach man [so H] dr. hund. riten? —
1392 *) nahet ü 2 ) übers f. w 3 ) meylen H 4 ) zu dem h] zu der H —