4981 — 5012
XXV. Aventivre.
151
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 211
1246. f Nu weit ir mich triegen 7 fprach diu arme meit,
von Herwiges töde iß mir vil gefeit,
allr der weite wünne, die ich folte gewinnen,
waere der inder lebendic, fo haete er mich gefuort von hinnen 7 .
1247. Do fprach der ritter edele c nu feilet an min hant,
obir da| golt erkennet, fo bin ich Herwic genant,
da mite ich wart gemahelet Küdrün ze minnen:
fit ir danne min frouwe, fo füere ich minnicliche iuch {von);
hinnen 7 .
1248. Si fach im nach der hende: ein rinc dar an erfchein,
da lac in dem golde von Abali der ßein,
der beße den 'ir' ougen zer weite ie bekanden,
den hete e frou Küdrün diu fchoene getragen an ir handen.
1249. Si erfmielete in ir freuden: do fprach da$ magedin
f da$ golt ich wol erkande hie bevor dd 7 $ was min.
nu ftilt ir fehen ditze, da$ min friedel lande,
doich vil arme$ magedin mit freudn was in mins vater lande 7 :
1250. Er blicte ir nach der hende; dö er da$ golt erfaeh,
Herwic der eilende ze Küdrünen fprach
'dich truog ouch anders niemen, e$ ' en'waere küniges künnc;
nu hänicli nach manigem leide gefehen min- freude unde min
wünne 7 .
1251. Er uinbeflö$ mit armen die herlichen meit;
in was ir beider maere liep unde leit;
er kußef'in wei$ [niht] wie ofte die küniginne riche,
fi unde Hildeburc die maget minnicliche.
1252. Ortwin begnnde fragen die herlichen meit —
des fchamte fi fich fere, wan ir was 'vif leit —
f ob fe niht anders künde dienen in dem lande,
wan da$ fi cleider wüefche ze allen ziten an dem fände.
1253. Nu Taget mir, frou fweßer, wa fint iuriu kint,
diu ir bi Hartmuote habet getragen fint,
da$ fe iuch eine latent wafchen an den grienen?
fultir immer werden künigin, des lat man übele iuch hie
genießen 7 .
raeten! H, von des h — 1246 wolt H * 4 ) gefueret H — 1247
4 ) fuer ich euch mynniclich von H — 1248 erfcheinen w 2 )
Abakie? (zu 673 2 ) 3 ) peße, den äugen H | bekanten w 4 ) ee hin
ter fchone H — 1250 3 ) nyemands H 4 ) meine fr. II — 1251 2 )
in was in w 3 ) kulft es w \ ich ways nit, wie offtV, die kunigin
H 4 ) HyldeburgV H | maget 'vif m.‘£ — 1252 2 )'vif h 4 ) wüe-
fchen H — 1253 2 ) H...en (auch 1254 2 ) 4 ) küniginne, H | man
euch [mich it>] hie vbel g. H —