108
KUTRUN.
3566 — 3601
^ giengen lunderj*prächen. da$ gelinde fin
lie$ der künic heeren, 'wescr beliben folte
bi Waten deine vil küenen wan der gerne ßerben wolte?’
893. Er riet in finen liften e nu leget iuch ze tal
iur houbet üf die fehilde und habet großen fchal:
fo'ne' mügen niht waenen die von Hegelingen,
ob ich| kan gefüegen, da$ich iuch von hinnen fo künne bringen’.
894. Do volgete Ludewige mäge unde man;
trumben unde pufünen lute man vernain,
fain da$ lant da weere gewalticliche ir eigen:
fine ßarke lifte begunde Ludewic do zeigen.
895. Man horte da allenthalben gebraht unde wuof;
do verbot man den kinden den weinenden ruof,
die des niht 'en'wolten la$en, da$ man die alle ertranctc,
fweihe man da gehörte, da| man die in de ünde fancte.
896. Swa$ fi gehaben mohten, da$ wart in üf getragen;
fi liefen da die töten, die ir waren erflagen:
in gebraft vil friunde, da$ wasin vil fwaere':
des liefen fe ir kochen da vil manigen laerc.
897. Mit alfo grölen liften kömn fe üf den fe
die von Normanie. den frouwen den was wc
da$ fe verfwigen rnuoften da$ varn von ir magen:
des'n' weften niht die helde die noch üfm Wülpenw T erde lagen.
898. 6 in der tac bekoeme, do wären fe üf den wegen
mit den die von Tenemarke ftrites wänden pflegen.
Wäte hie$ 'vil' lüte fin herhorn erfchellen:
do wolte er zuo in gäben dier wolte mit tiefen wunden veilen.
899. Ze rofle und ouch ze fuo$e die von Hegeling lant
da$ volc fach 'man' alle$ figen über fant
näch den von Normanie, Ludewige unt finn mannen,
mit den fi wolten ftriten: do warn fi verre gevarn von dannen.
900. Diu fchif fi funden laere, geftröuwet ir gewant,
da$ fach man alle$ ligende üf dem Wülpenfant;
der herrenlöfen 'wäfen wart'da' vil funden:
fi heten da$ verfläfen. da$f in nimer gefchaden '^n'kunden.
901. Do man da$ Waten fagete, des gieng im michel not;
892 3 ) was er H | er bezieht sich auf der 4 ) wannde der w | küenen?
wann H — 893 3 ) 'des' nicht h 4 ) alfo II | gebringen ? — 894
4 ) fynne II — 895 2 ) künden w — 896 3 ) vil 'der' fr.? 4 ) da
'belibn' vil? — 898 *) 'sie': die Hegelingen; will man es auf die
Normannen beziehn, so mufs man schreiben wegen, den ... phiegen,
hic$ Wäte 2 ) die vor ftrites? 3 ) 'vil'fehlt H | fchellen II 4 ) wolte.
hinter wunden II — 900 2 ) Fulp. —