crq aq
96 KUTRUN. 3161 — 3196
791. Ludewic und Hartmuot körnen in da$ tor,
vil manigen fere wunden liefen fi dar vor.
des begunde weinen ein juncfrouwe fere:
in der Hetteln bürge wurdn der grölen fchaden {danjnoch raöre.
792. Der künic von Normandine der was frö genuoc,
do er und ouch die fine fins landes wäfen truoc
für den fal künc Hetteln; obene durch die zinnen
lie$ man dn vanen weiben: des trürte de vil here küniginne.
793. Mich wundert wa$ doch waere den gellen da gefchchen.
ob Wate der vil grimme haßte da$ gefehen,
da$ Hartmuotes helde durch den fal fo giengen
mit famet Ludewige, da fe die fchcenen Küdrün vien^- ^
794. Wate unde ouch Hettel haßten^ alfo gewert,
der in$ gefaget haßte, üf helme fö gebert
mit 'ir' guoten fwerten, da$e$ nimmer waere ergangen,
da$ fi Küdrünen ze Normanie braßhtn gevangen.
795. Swa$ man da vant der liute, die wären ungemuot,
fam man tuot noch hiutc. maniger hande guot
die da$ wollen rouben, die fuorten$ ü$ der felde:
da$ müget ir gelouben, rieh wurdn alle Hartmuots helde.
796. Hartmuot der fnelle ze Küdrünen gie,
er fprach f maget edele, ich verfmähte iu ie:
mir und minen friunden folte ouch nü verfmähen,
da$ wir hie nieman viengen, wir foltn fe alle flahen und
hahen’.
797. Do rette fe nilit mere wan 'owe, vater min,
foltelt dü da$ wi$$en, da$ man die tohter din
gewalticlichn von hinnen füert ü| dinem lande,
mir armen küniginne gefchaehe niht der fchade noch diu
fchande’.
798. Do fi genomen hasten fchaz unde ouch gewant,
dar zuo man Hilden wiße bi ir wi$en hant,
die guoten Mateläne wolten fi verbrennen:
wa$in da von gefchaehe, des' h' wolten niht die'geße' erkennen.
799. Hartmuot hie$ do lä$en die burc unverbrant;
des ilte er äne mä$e, wie er rümte da$ lant,
e da$e$ erfunden die mit hers creften lagen
ze Wäleis bi d^r marke, des künic Hetteln man und [fine]
mäge.
792 J ) Ormanie H 3 ) zynne H — 794 2 ) gewert w 3 ) mit 'den'
h 4 ) ly die fchönen Ch. h — 795 2 ) fam tat man H 4 ) ir wol
? — 797 3 ) füert vor von w — 798 4 'geßej von Ormanie H —