Full text: Kutrun

© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 211 
3093 — 3125 
774. Do brähten difiu maere die boten an die Hat 
hin widere, da fi Hartmuot von im riten bat; 
do lief er in engegene und frägete 'wie$ im ergienge, 
ob f e diu edele Küdrün durch’r maere iht froelichn enphienge’. 
775. Der einer fprach zem recken 'iu iß alfo verfeit, 
e| habe einen friedel diu herliche meit, 
denf ime herzen minne vor aller flahte diete: 
vtd u lc v'« en'welt’r ir win niht trinken, fo fchenct maniu liei$e$ bluot 
ze miete’. '»*** 
776. 'Ach miner fchande!’ alfö fprach Hartmuot, 
f in mime herzen anden mir difiu rede tuot. 
nach beferem friunde 'en'darf ich nimmer fragen, 
'wan der mir nü helfe [ßriten]’: üf fprungn do die bi dm 
ßade lägen. 
£ 777. Ludewic und Hartmuot llcli huoben üf mitir fchar 
mit vanen üf gerihtet vil zorniclichen dar. 
man kos üf Mateläne ir Zeichen fchlnen verre; 
do fprach diu wol getane 'wol mich! da kumet Hetel [und] 
min herre!’ 
778. Si bekanten, da$ e$ waere des wirtes Zeichen niht. 
'ach größer fwaere, diu hiute hie gefchiht! 
und kument grimme geße nach Küdrün der frouwen, 
fiU manigen heim veßen man fiht vor äbnde noch zerhouwen’. 
779. j^. e y(m Hegelingen fpräclien Hilten zuo 
f fwa$ Hartmuots gefinde hiute hie tuo, 
des ful wir fe letzen mit vil tiefen wunden’, 
do hie$ diu küniginne diu bürgetor verfliegen an den ßunden. 
780. Des 'eVwoltn 'ir niht volgen die küenen Hettcln man, 
die des landes huoten, die hieben binden an 
ir herren Zeichen; fe wolten zuo in ü$ der veße 
'die' Hettelen degene [wolten] flalien die vil werden geße. 
781. Die fchranken, die man folte alle nider län, 
durch ir übermüete wurden üf getan; 
'die' goume Hartmuotes liefen fe in verfmähen: 
do de erßen in drungen, do kämn in oucli die lebten [al] ze 
nähen. 
782. Mit üf geworfen fwerten vant man dö dervor 
■—— » 
774 4 ) durch feine maere H — 775 A> ) zuden w 4 ) iu vor ze? — 
776 2 ) meines w | ande H 4 ) 'wan' fehlt II | da fprungen auf II— 
7T7 *) fich vor auf H — 778 2 ) 'ach we! oder der großen’ h 3 ) 
uns? 4 ) veße ficlitrnan noch H — 779 2 ) getuo h — 780 1 )'ir' 
fehlt II 3 ) 'fcliiere' ir h. z.; [fe w.] zuo in ü$ der veße' die'Hetteln 
d. wolten fl.? 4 ) 'die' fehlt H — 781 3 ) daz g. H, da$ goumen? —
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.