Full text: Kutrun

essisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 211 
84 
KUTRUN. 
2768 
2801 
brähte man vil den beiden: 
des freute (ich de junge künig- 
inne. t 
gap ros unde gcwant; 
fö fe diu ofte hänt, 
ze langen ßrä$en. 
\rvlU U 
t Uv 
bpflew 
693. Der wirt wol tüfent beiden 
diu zugen fe ü$ den felden, 
der vehten wolte riten 'hin 
fwa$ir der künic haetö, der wolt’r vil wenc da beime verläsen. 
694. Der wirt von finem wibe urloubs gerte dan: 
Hilde unde ir toliter weinen dö began; 
do fähen fi vil gerne beide mit im riten, 
fi fprachen f got von himele lä$ iuch lop und äre erßrlten’. 
695. Dö^fe nu komen waren für da$ bürgetor, 
vil fingnder knappen hörte man dervor, 
die in herten ßriten roubes fich verfallen: 
fi muoßen verre riten; ja'ne' warn in de vlnde niht ze nähen. 
696. An dem dritten morgen do kam in harte fruo 
Wate der vil alte mit tüfent helden zuo; 
an dem fibenden morgen do kam von Tenelande 
Hörant mit vierzic hundert, nach den diu fchoene Küdrün 
fände; 
697. Von Wäleis der marke kam Mörunc der degen, 
durch fchoener frouwen liebe wolte er ßrites phiegen, 
er brähte 'eine' funder zweinzic hundert manne, 
die fuoren wol gewäfent und riten al froelichen danne; 
698. Der küniginne bruoder, der degen Ortewin, 
üf des wa^ers fluote fuort’r der fweßer fin 
wol vierzic hundert recken oder 'dan noch' mere: — . 
weßen'$' die von Alzabe, fo möhten fe in fürhten färe. 
699. Dö fe ime ze helfe körnen, Herwige unt finn man, 
do was im miffelungen fwes er ie began; 
dar an er fchaden grölen vil ofte muoße enphähen 
»>( mit finen ßritgenö^en: fi riten fim bürgetor [vil] dicke nähen. 
700. Sich huop von küniges künne vil grö$ ungemach. 
da$ man da die horten und vefien bürge zebrach, 
da$ kam von untriuwen und großem übermuote: 
fwen man dar an ’rvindet, dem vaehet man e$ niht ze guote. 
701. Die boten gähes füeren, Herwige fagte man da$; 
693 * 2 ) hänt: sc. gezogen 3 ) der: c wenn Einer’ | 'hin' fehlt H — 
694 *) vrlaubes hintei* wirt H 2 ) wainende heg. w — 695 2 ) knaben 
H 3 ) fich vor in H | raubes 'da' v. h — 697 *) Valays H 
brachte 'dar be'funder h 4 ) alle froelichn? — 698 3 ) 'dan noch' 
fehlt H — 699 *) Die im w | feine w — 700 *) grofzes h, größer? 
2 ) brach h 4 ) wenn w | d. vervaehet man*? — 701 *) füeren von 
fagte abhängig
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.