Full text: Der Winsbeke und die Winsbekin

5 
ZUM WINSBEKEN 
65 
48 = 48 BJ, 45 C, 49 g. Wie der vater huses hat wol 
gipflegen J. 3. dir B: dich CJg. 4. von erst B, von ersten /. 
5. do kam ich nie von eren ainen tag B, Da com ich nie von einen 
tac J, Do kam ich von nie einen dag g, Da kum ich von niht einen 
tac C. 6. mine vmbes$ssen B, Min vmbesetzen C, min vnbe- 
sessen g. wisten C. 8. ich hette (het J) noch vil BJ, Ich 
hate onch noch vil C, Ich hette ouch noch wol g. 9. won das 
mir B, wer nügent das Dz mir g. 10. daz fehlt B, der g. 
grossen B, den g. 
49 =: 49 BJ, 46 C, 11 g. Was zem hvs gihort J. 
1. wer sin husz g. wol haben C, wol halten g, nv haben J, 
haben B. 3. vn zvht Jg. do lit daz spil g. 4. Er ist ouch 
gar ein selig man g. 5. Der es g. dien C. erbieten g. 
6. din J. dien nemenden C, dem nemenden J. 7. baidu B, 
baed J, bede g. 8. die fehlt B. 9. für vorüber, vergl. 
Lachmann zum Iw. 3604. Alberts h. Ulrich 71 ze allen ziten stuont 
offen ir tiir; wecmiieder man gienc selten da für. 10. Wie 
wol g. vnde B, oder g. 
50 = 50 BJ, 47 C, 9 g. Waz dem geschiht der mit vn- 
witzen hvs hat J. 1. wer mit eren g. 2. wiirdikeit g. 
3. wan er schänden angesigt B. mossen g. 4 fehlt B. 
im fehlt g. gevallen J: gevolgen ist genügen. Freid. 78, 3 
swelch herre niht gevolgen mac herren namen, deist vröuden slac. 
5. krvche C nach Hagen, kröche nach Goldast Scherz Bodmer. 
eime g: einem C, eine J, aine B. 6. Gote C, gotte Bg. 
weite Bg. 7. d. r. in dinem herzen begrabe B. darauf (vor 8) 
des han ich ie mit willen begert B. 8. da inne C. wurtzen Jg, 
wesen C. 9. als ain B, Also ein g. 10. geflivget J. Glich 
also ouch dir geschiht g. über das Sprichwort s. zu 32, 1 ff. 
51 = 51 BJ, 48 C. Wie wol hvs er zieret J. 1. hvs 
ere B, hvs er J, hus han C. 2. hohsten tugenden J, hohsten 
eren C. 5. wirt fehlt C. 7. zwene fr. werdent davon b. B, 
Und zwen from sint dir von beschert C. 8. Gottes lone B. 
Gotes Ion vn der werlte danc J. 9. disiv BJ, diu C. behal 
ten B: wol behalten C, verdienen J. 10. rihtet B: vergl. 34,7. 
52 = 52 BJ, 49 C, 47 g. Wie man warhaft sol sin J. 
1. wort Cg: dinc B, dinch J. erent Jg, eren C, herent B. 
2. den BJg: in C. 3. si behalten C: sich behalten BJ, sü ge 
halten g. 4. ein BJ. Daz ander ist nein BJ. 5. das edel- 
gestein C. 6. Als tuont geweru C. 7. niht fehlt B. an Bg: 
vf CJ. er ist nicht ganz und gar was er sein soll♦ Walther
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.