54
ZUM WINSBEKEN
Freid. 67, 25. Jac. Grimm myth. 80S. 964. 10. müzzen J?,
müssen C, müzent B, müssen! g.
hierauf in g die folgende strophe (27, vor 22 zz 28 g).
Sün der manne selikeit
Für wor an reinen wiben lit
Ir lop ist in der weite breit
Ir güte manige froude git
Ir kröne ist hoch on allen strit
Der soltn nemen rehte war
Wz edeler steine do inne lit
Mit lügenden wol gesencket in
Ire würdikeit bis iemer fro
So got din leben mit seiden hin.
Zeilen ohne auftakt, wie hier die erste, sind unrichtig.
9 zz 9 BCJ, 13 g. Wi er ta v gen minne sol helen ./.
1. sinneklichen CJg. 2. dine g. nüwes vingerlin C.
3. dine t. n. den wisen tvmben s. B. 4. ze wit (ze wit J, zü
wit g) ist BJg, dast zenge C. drien J. Sebastian Frauchens
spriclnvörter (1541) 1, 112^ Man beut ein ratterschafft auff rath:
'was ist eim zu eng, zweyen gerecht, vnd dreyen zu weit?’ das ist
ein anligen vnd enger rath oder bedrangnus die einer nit allein tra
gen kan, so sol er einen vnder tausent süchen, mit dem er sein
heymlich leiden theyl, vnnd sein geheym einem güten freund kla
gen, aber nit mehr, was vber das ander hertz kompt, das ist zü
weit, drumb spricht man, es sei dreien zu weit, dann es bleibt nit
verschwigen was vber zwey hertzen in das dritt kompt. drumb
traw allein eim oder keym. dann der ausscrwelten ding sindt wenig,
so ist ein trewer freund ein werder gast. — 144" Es ist ein rat rsch
c Rath, was ist eim zu eng, zweyen gerecht, dreien zu weit? 5 ant-
wort, 'das ist ein anligend geheyme not, die einer allein nit tragen
kan, zweyen aber ists gerecht, wans aber in das drit hertz kompt,
so faret es dahin, das hundert bald wissen, das vor einer allein. 5
5. Los g. über gen CJg. 6. soltv Jg, solt C nach Bodmer
Goldast Scherz, nach hn von der Hagen druckfehler für solt du.
so ze (zü g) huse Jg, niht ze huse C, so kusche B. 7. din
vind J, dine viende Bg, din viende C. spottent g. 8. ahte
BCg. 9. die zw. fr. werre frünt B, Die zw. fr. werre tragen C,
di werren zewischen fr. tragen J, Die werre zwüschent fründe tra-
gent g. 10. in Judas aht J, in Judas wise C, in viendes ahte g.
10 zz 10 BCJ, 4 g. Wie man sol gütlih vü mit witzen
antwrten J. 1. 3. wer g. 2. ims CJ, sü ime g. vnder-