78.
79
80.
76. Hagene wart ir innen: fi wichen in da? hol.
alles unmuotes was ir herze vol,
e da? fi ervunden, da? e? ein kriften waere.
mit finer arbeite fchiet ers fit von maneger herzen fwaere«
77. f Dö fprach diu eltifte: »wie getarft du zuo uns gän,
fit wir von gote von himele dife herberge hän?
nü fuoche dine genö?e in dem wilden fe.
wir liden doch arbeit: uns ift hie griulichen we.«
Dö fprach da? edele kindel: »lat mich iu wefen bi,
ob ir da? weit gelouben, da? ich ein kriften fi.
mich truoc der wilden grifen einer zuo dem fteine.
ich waere bi iu gerne: ja mag ich hie niht beliben eine.«
Do enpfiengens minneclichen da? wenege kint.
fi gewunnens künde von finem dienfte fint.
fi begunden vrägen, von wannen? komen waere.
von fines hungers forgen verdrö? e? gen den vrouwen der maere.
Dö fprach da? edele kindel: »mir waere ein imbi? not.
weit ir mir mite teilen iwer trinken unde bröt.«
da? ift mir gewefen tiure wol drier tage wile.
wan mich truoc der grife da her wol hundert lange mile.«
81. Dö fprach der vrowen einiu: »e? ift fö gefchehen,
da? wir unfern fchenken feiten haben gefehen
noch unfern truhfae?en, die uns folten tragen fpife.«
fi lobeten gotes güete und wären in ir tumben jären wife.
82. f Si begunden balde fuochen würzen und ander krüt.
fi wolten bi in neren da? Sigebandes trüt.
des fi da lebeten, des brähtens im genuoc.
e? was ein vremede fpife, die im diu juncvrowe truoc.
83. f Diu kriuter muofte er nie?en durch des hungers not.
müelich ift ze liden der bitterliche tot.
er wonte bi den vrouwen da vil manegen tac,
da? er ir güetliche mit dem finem dienfte pflac.
Ouch heten fi fin huote, da? wil ich iu fagen.
ja wuohs er da mit forgen in finen jungen tagen,
unze da? den kinden bi ir grö?en fwaere
vor dem holen fteine erftuonden aber diu funderbaeren maere.
Ich enwei? von welhem ende gevlo??en über mer
zuo der fteinwende kam ein gotes her.
die ftarken gruntwelle kerten fi vil fere.
die eilenden meide heten ungemüetes defte mere.
84.
85.