Full text: Gudrun

LX 
Tagen müfsen, dafs difs mit der vorgetragenen Anficht in völligem Wider- 
fpruch ftehen würde. Hat Hilde-Gudrun wirklich von Anfang den fommer- 
lichen Schmuck des Waldes, Hctel-Hartmuot den Winter, Wate-Herwig 
den Sommer bedeutet; fo haben die Völker, Küften und Burgen die eine 
fpätere Zeit in Zufammenhang mit der alten Götterfage brachte, für das 
eigentliche Verftändnis keinen Werth, und jeder Verfuch die Widerfprüche 
zu löfen durch welche die verfchiedenen Dichtungen in diefer Hinficht 
einander gegenüberftehen, ift eitel. Ob als Heimat der Geraubten Sici- 
lien, Sparta, Irland, Norwegen, Jütland, Friesland oder der Rhein ange 
geben wird; ob der Räuber aus Troja, Schottland, Friesland oder der 
Normandie kommt; ob der Kampf in Klemafien, auf dem Drachenftein, 
auf einer der Orkaden oder an der Scheldemündung Statt findet, das ift voll 
kommen gleichgültig, und wenn einft Kaifer Friderich III Sigfrids Gebeine 
hat fehen wollen; wenn neuerlich englifche Forfcher, mit Mefsfchnur und 
Schaufel bewaffnet, nicht ohne Hoffnung gewefen find das Haus des Paris 
oder gar Achills fterbliche Refte zu finden, fo könnten fie eben fo gut 
nach dem Sonnenfehein graben der vor 2000 Jahren in die Erde gedrungen 
ift um Laub und Blumen, die der vorhergehende Winter geraubt hatte, 
wieder ins Leben» zu rufen. 
Ohne Gewinn bleibt aber diefes Mühen um Erforfchung eines ver 
meintlichen Schauplatzes doch nicht. Indem ein Volksftamm, unbekannt 
mit feines Nachbars gleichartigem Streben, die alte Götterfage menfchlich, 
gefchichtlich macht, verfehlt er ficher nicht, die edle Rolle des Siegers 
und Retters einem Sohn feines Landes, die des Räubers und Befiegten 
einem Feinde zuzufchreiben; vielleicht auch heftet er Namen die wirklich 
da gewefen find, an die gläubig verwirklichten Geftalten. Damit aber ift 
ein Rückfchlufs erlaubt auf die Heimat der Sage und des Liedes; ja 
fogar auf die Zeit aus denen ihre jetzige Geftalt fich herfchreibt. 
Als der Gefichtskreiss unferes Liedes zeigen fich die Küften der Nordfee 
zwifchen Irland, Jütland und der Normandie; als die Räuber und end 
lichen Befiegten finden wir die Bewohner der Normandie; als die Beraub 
ten und endlichen Sieger die Anwohner der Elbemündung. Denn Hetel 
ift Herr in Friesland und Dietmarfen (208), Wates Heimat Stürmen (908. 
925. 1092) oder Sturmland (910. 1367) bedeutet wohl Stormarn , die 
Umgegend von Glückftadt, das Land um die Stör; Herwig ift aus Seeland 
(706. 726. 934.), welches entweder der dänifchen Infel oder wahrfchein-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.