Full text: Gudrun

^ 155 im 
1501. f In der bürge niemen deheiner vreude gezam. 
da^ volc von dem lande großen fchaden nam. 
dö fluoc man dar inne man unde wip. 
diu kindel in den wiegen verlos da manege^ finen ltp. 
1502. Irolt der ftarke ruotte Waten an: 
»ja habent in den tiuvel diu jungen kint getan, 
fi habent an unfern mägen deheiner flahte fchulde. 
durch die gotes ere fö lat die armen weifen haben hulde!« 
1503. Dö fprach Wate der altej: »du häft kindes muot. 
die in den wiegen weinent, diuhte dich da^ guot, 
da^ ich H leben lie^e? folten die erwahfen, 
fö wolte ich in niht mere getrowen danne einem wilden Sahfen.« 
1504. ßluot in manegem ende Ü£ den gademen vlö^. 
ir vriunde, die da^ fähen, wie fere fi des verdroß! 
dö kam vil forcliche Ortrün diu here 
da fi fach Güdrünen. ja vorhte fi des fchaden mere. 
1505. Dö neigte fi ir houbet vür die fchoenen meit. 
fi fprach: »vrou Güdrün, lä£ dir wefen leit 
minen ftarken jämer und lä mich niht verderben. 
e% ftet an dinen tugenden. ich muog; von dinen vriunden hie erfterben.« 
1506. »Ich wil dich neren gerne, ob ich mit rehte kan, 
wanne ich dir aller eren und alles guotes gan. 
ich wil dir vride gewinnen: du mäht wol lebendec beliben. 
fö ftant mir defte naher mit meiden unde mit wiben.« 
1507. »Da^ tuon ich harte gerne,« fprach Ortrün da^ kint. 
mit dri und dri^ic meiden ernerte fi fi fint. 
zwene und fehzic degene ftuonden bi den vrouwen. 
waeren die niht entwichen, fö waerens von den geften gar zerhouwen. 
1508. Dö kam ouch dar gegähet diu übele Gerlint. 
diu böt fich vür eigen vür da^ Hilden kint: 
»nü ner uns, küniginne, vor Waten und finen mannen. 
Ql enfte an dir al eine, ich waene esj fi umbe mich ergangen.« 
1509. Dö fprach diu Hilden tohter: »nü heere ich iuch gern, 
da£ ich iu fi genaedic. wie mühte ich iuch gewern? 
ich bat iuch nie zer weide des ir mir woltet volgen. 
ir wärt mir ungenaedic: des muo? ich iu von herzen fin erbolgen.« 
1510. Dö wart ir Wate der alte in der zit gewar. 
mit grisgramenden zenden ze hant huop er fich dar, 
mit fpehenden ougen, mit ellenbreitem barte. 
alle die da wären, vorhten den heit von den Stürmen harte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.