© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 212
XII
nach Irland zurück, wo ihn feine Mutter an einem goldnen Kreuz auf
der Bruft erkennt (106—162). Er vermählt fich mit einer der drei
geretteten Jungfrauen, Hilde von Indien, und wird ein weit gefürchteter
Held, Valant aller Könige (163 — 196). Seine wunderfchöne Tochter Hilde II.
foll nur dem vermählt werden, der ihm an Stärke gleichkommt; die Braut
werber läfst er tödten (197 — 203).
II. Hildens Schönheit bewegt den König Hetel, der über die Hege-
linge, in Dänemark und Friesland herfcht, gleichwohl einen Verfuch zu
machen. Einige feiner Lehnsleute, namentlich Fruote der kluge, Horand
der Sänger, Wate der streitbare, ziehen aus um fie mit Lift für ihn zu
gewinnen. Der Ungaftlichkeit Hägens begegnen fie theils indem fie vor
geben fie feien vor ihres Herrn Ungnade kaum entronnen, und nun mit
Handel befchäftigt, theils durch reiche Gefchenke die fie ihm und den
Seinen machen; für die Stunde der Gefahr find im Schiffsraum Gcwaffncte
verborgen (204—327).
Auch die Frauen vernehmen von den ftattlichen, freigebigen Gäften;
diefelben erhalten auf ihre Bitte freien Zutritt bei Ilofe und werden all-
mälich ganz vertraut (327 — 371). Befonders fchmeichelt fich Horand ein
durch feinen Gefang, der fo füfs ift dafs die Vögel darob verftummen,
und Hilde II., völlig bezaubert, läfst den Sänger ohne Vorwiffen ihrer
Eltern zu fich rufen. Nun bringt er feines Herrn Werbung an und wird
günftig aufgenommen. Man verabredet, die Königstochter Tolle den Vater
um Erlaubnis bitten das Schiff zu befuchen, und bei diefer Gelegenheit
fich entführen lalTen (372 —428). Die Hcgelinge ftellen fich nun als ob
fie von Hetel die Erlaubnis zur Rückkehr bekommen hätten, und bitten zum
Abfchied um die Gunft dafs Hagen mit den Seinen ihre Schiffe befuche (428—
439). Es gefchieht, und während die Iren mit Betrachtung der Schätze
befchäftigt find, welche man in Wahrheit nur ausgeftellt hat um das
Schiff zu erleichtern, fahren die Gäfte mit Hilden davon (440—455). Hetel
bietet beim Empfang der Freudenbotfchaft feine Mannen auf, um die Na
henden am Strande von Waleis, wo ein Luftlager von Hütten und Zelten
aufgefchlagen ift, feftlich zu begrüfsen (456 — 487). Aber fchon bei An
bruch des folgenden Morgens zeigt fich Hagen, der auf fchnell gerüfteten
Schiffen die Räuber verfolgt; am Strand entbrennt ein heifser Kampf, dem
erft am Abend die verföhnendc Dazwifchenkunft der Königstochter ein
Ende macht (488—545). Hagen begleitet feine bisherigen Feinde nach