Full text: Gudrun

«a» 81 
1 
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 212 
778. Si bekanten, dag eg waere des wirtes Zeichen niht. 
»ach größer fwaere, diu hiute hie gefcbiht. 
uns kument grimme gefte nach Güdrün der vrouwen. 
manegen heim vefte fiht man noch vor äbent zerhouwen.« 
779. Die von Hegelingen fprächen Hilten zuo: 
»fwag Hartmuoles gefinde hiute hie tuo, 
des ful wir fi lezen mit vil tiefen wunden.« 
dö hieg diu küniginne diu bürge tor verfliegen an den ftunden. 
780. Des wolten niht volgen die küenen Hetelen man. 
die des landes huoten, die hieben binden an 
ir herren Zeichen, zuo in üg der vefte 
Hetelen degene wolten fiahen die vil werden gefte. 
781. Die fchranken, die man folte alle nider län, 
durch ir übermüete wurden üf getan. 
dag goumen Hartmuotes liegen fi in verfmahen. 
do die erften in drungen, dö kämen in ouch die leften al ze nähen. 
782. Mit üf geworfen fwerten vant man dö dar vor 
wol tüfent oder mere, die vant man vor dem tor. 
dö was ouch körnen Hartmuot wol mit tüfent mannen. 
fi erbeigten an die heide: man hieg diu ros fchiere ziehen dannen. 
783. Si truogen fchefte in henden mit fnidenden fpern. 
wer möhte den ftrit dä wenden? fi begunden wern 
die ftolzen burgasre mit den tiefen wunden, 
dö kam von Ormanie Ludewic mit helden fä ze ftunde. 
784. Des heten vrowen forgen, dö er dort her reit. 
fi fähen unverborgen finiu Zeichen breit, 
bi der iegelichem wol driu tüfent manne 
körnen dar mit zorne, fwie die küenen recken fchieden dannen. 
785. Si wurden alle unmüegic dort unde hie. 
man gefach von einem lande küener recken nie, 
danne ouch dife wären in den Hetelen felden. 
fi künden wunden vären. fi täteng wol mit Hartmuotes helden. 
786. f Ludewic der küene, der voget üg Ormandin, 
üg herten fchildes fpangen fluog er röten fchin 
mit finem ftarken eilen, dag er in brüften truoc. 
die finen fpilgefellen wären küene genuoc. 
787. Dö die burgsere wänden vride hän, 
dö kam mit helden maere näher dar gegän 
der vater Hartmuotes dä her von Ormandine. 
dem heide gunde er guotes. dag wart des tages dicke ze fchine. 
Güdrün. ^ G
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.