70
070. Mit ahtzic tüfent helden hetc er fich befant.
von liuten wart fo lterc ze Alzabe da; lant.
die künege von den Moeren herverte fwuoren.
fi beliben fumeliche, die andern nach des küneges willen vuoren.
071. f Hin ze Selande lie; er widerfagen.
da; was dem vürften ande. von fchulden mohte er; klagen,
wan er nie verdiente der riehen künege ha;.
der marke und finer bürge hie; er hüetcn deflc ba;.
072. Er klagete e; finen vriunden, fwä er die vant,
da; man im brennen wolte und wüeften fin lant.
fwa; er ze gebene haetc, da; was nach dienfte veile. ^ ^
die gerne folt enpfiengen, den kam e; warne gar ze heile.
073. Gen des meien ziten fi körnen über fe
die helde ü; Abalde und die von Alzabe,
fam fi gewalticlichen der weite ze ende wollen.
vil gelfer vuor dar under, die man fider queltc mit der molten.
074. In lant da; Herwiges würfen fi den brant.
fwa; er da helfe haite an vriunden befant,
die bat er mit im riten. fi huoben ftürmc grimme,
fi kouften; mit dem verhe fwa; man in gap golt filber oder gimmc.
075. Dem recken ü; Selande was fin fchadc leit.
er was ein heit zen handen. ahi wie er ftreit,
unze er gar tungte da; velt mit den toten.
die alten es alfo jungte, da wart gefunder houbte vil vcrfchroten.
076. Der ftrit werte lange, des lac da maneger tot.
Herwic der edele kam in grö;e not,
da; er üf fine marke muofe fit entrinnen.
da; lant rouch allenthalben, da; enböt er Güdrün der küniginne.
077. Die boten hie; er riten in da; Hetclen lant.
fi vuorn mit manegem trahene, die er hetc dar gefant,
da; fi diu msere fageten. do fi Iletelen gefahen,
dem vil riehen künege fi alles leides äne vrume verjahen.
078. Swie er fi fsehe gebären, fo enpfieng ers alfo wol,
als man in vremeden landen vriunde fol.
er vrägte, wie fi koemen von ir herren lande,
fit man im brach die bürge und im die marke in allen enden brande.
079. Si fprächen: »mit forgen fi wir gevaren dan.
äbent unde morgen die Herwiges man
die urbornt fere die gäbe mit ir libe.
fi werbent vaftc umb erc. des hoert man bi in weinen vil der wibe.«