«i 39 im
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm
Yl ÄVENTIURE,
WIE SUOZE HÖRANT SANC.
372. Da; kom an einem äbent da; in fö gelanc,
da; von Tenemarke der küene degen fanc
mit fö herlicher ftimme, da; e; wol gevallen
muofe al den liuten. da von gefweic der vogellinc fchallen.
373. Da; hörte der künic gerne und alle fine man,
da von der Tene Hörant der vreude vil gewan.
ouch hete e; wol gehoeret diu alte küniginne.
e; erhal ir durch da; venfter, da fi was gefe;;en an der zinne.
374. Do fprach diu fchoene Hilde: »wa; han ich vernomen?
diu aller hefte wife ift in min Ören körnen,
die ich zc dirre weite von ieman han ervunden.
da; wolte got von himele ? da; fi mine kamersere künden «
375. Si hie; ir den gewinnen, der fö fchöne fanc.
dö fi fach den recken, fi fagete ims grölen danc,
da; ir der äbent wsere mit vreuden hin gegangen,
von vroun Hilden wiben wart der heit wol enpfangen.
376. Dö fprach diu küniginne: »ir fult uns hoeren lan
die wife, die ich hinte von iu vernomen han.
da; gebet mir ze einer gäbe ze allen äbunden,
da; ich iuch hoere fingen, fö wirt iwer lön wol ervunden.«
377. »Yrowe, ob irs geruochet, weit ir mirs fagen danc,
ich finge iu ze allen ziten alfö guote; fanc,
fwer e; rehte erhoeret, da; im fin leit verfwindet
und minnert gar fin forgen, der mine füe;e wife rehte ervindet.«
378. Er fprach, er diente ir gerne, da mite fchiet er dan.
fin fingen alfö grö;e; lön ze Irlant gewan,
da; man im nie da heime gelönte alfö verre.
alfö diente Hetelen ü; Tenemarke der herre.
379. Dö fich diu naht verendet und e; begunde tagen,
Hörant begunde fingen, da; da bi in den hagen
gefwigen alle vögele von finem füe;en fange,
die liufe, die da fliefen, die enlagen dö niht lange.
380. Sin lüt erklang im fchöne, ie höher unde ie ba;. *
Hagene e; felbe hörte: bi finem wibe er fa;.
u; der kemenaten muoftens in die zinne.
der gaft wart wol beraten, e; hörte e; diu junge küniginne.