Full text: Touristen-Führer für Cassel und Wilhelmshöhe sowie die nähere und weitere Umgebung

93 
mehr geradeaus, auf dem Rasenwege, bleiben. Nach 10 Min, bei 
dem Distriktstein 90, kurz links, gleich darauf wieder nach rechts 
dem Wege folgen. Nach 4 Min. legt sich ein Weg quer vor*); 
auf diesem Weg links und geradefort; also nicht allenfalls rechts 
bergab. Nach 12 Min. (nach Passierung eines Fichtenbestandes), 
den Holzweg halb rechts nehmen in d e n L a u b w a l d ; nach */» Min. 
und 1 Min. etwas nach links. Nach 15 Min. auf der sich vorlegen 
den breiten Chaussee rechts. Nach 6 Min. links und nun diesem 
Wege geradeaus immer folgen stets auf dem Rücken bleibend, nie 
rechts oder links in das Tal, bis an den Fuß der Kuppe des 
Alheimers, wo kleine Schutzhütte, 1 x / 2 Std. Die Besteigung der 
Spitze erfordert noch 20 Min. Oben weite, großartige Aussicht. 
Turm. 
Schon 12 Min. vor der Schutzhütte, bei dem Distriktstein 
158/160, steiler Weg, rechts geradeaus durch die Schneise, in 
15 Min. zum Turm. 
Von der Schutzhütte wendet sich der Weg bald nach rechts und 
führt, immer mäßig bergab, in l 8 / 4 Std. nach Rotenburg. 
Rotenburg, Stadt von 3000 Einwohnern mit ziemlich reger 
Industrie. Das Schloss, jetzt Wohnung des Prinzen Chlodwig von 
Hessen, ist nur nach erhaltener Erlaubnis zugänglich. Von 1627 
bis 1834 residierte hier die hessische Seitenlinie Hessen-Rheinfels- 
Rotenburg 
Der Weg über den Gutshof in Wollstein**) und nach dem 
„großen Stein" ist Privat-Eigentum, doch wird die Benutzung an 
ständigen Touristen von dem Besitzer in liebenswürdiger Weise 
gern gestattet. Außerdem merke man sich noch folgenden Zugang. 
Per Bahn nach Hasselbach und von da nach Küchen. Bei der 
Mühle links und nach Neichenbach. 1 Std. In letzterem Orte 
vor dem kleinen Wasserlaufe links und am Ende des Dorfes, bei 
dem letzten Hause, von drei Wegen den mittleren wählen. Nach 
4 Min. nicht links und nach 18 Min. links ab nach dem „großen 
Stein". 
223. Alheiurer. 
a. Per Bahn nach Rotenburg; hier über das Geleise, auf den 
israelitischen Friedhof zu und auf markiertem Wege über die 
Schutzhütte in 2*/z Std. zum Gipfel, wo Turm mit großartiger 
Aussicht. 
b. Ein anderer interessanter Weg ist noch der folgende, doch ist 
derselbe streckenweise sehr steil und daher nur für kühle Tage an 
zuraten. 
*) Ueberschreitet man diesen Weg und wandert geradeaus weiter, so 
erreicht man in 2 Std. üher Pfiefe Spangenberg. 
**) Das Gatter ist sorgfältig wieder zu Schliessen.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.