Full text: Touristen-Führer für Cassel und Wilhelmshöhe sowie die nähere und weitere Umgebung

stellend; in der Rauch-Strasse sein Denkmal Das Landkranken 
baus ebenfalls beachtenswert. Für den Besuch des Tiergartens 
werden Karten durch den fürstl. Wildmeister (auf de n Jägerhof) 
ausgegeben. Am Fischhaus (siehe unten) im Sommer oft Konzerte. 
Im Schloss (1710—1720 erbaut) Museum*) mit Bibliothek, Kupfer- 
stich-Kabinet, Gemälde-Sammlung, pompejanische Altertümer, 
sehenswert; doch sind die andern Schlossräume nur durch Er 
laubnis des Hofmarschall-Amtes zugänglich**) Am neuen Schloss 
schöne Anlagen. Reisende von Volkmarsen her fahren am besten 
nach der Haltestelle ,,Fischhaus“ (siehe oben). Der Weg von hier 
nach der Stadt ist kaum weiter als vom Hauptbahnhof, aber 
schattig und angenehmer. 
a. Von Arolsen Wanderung in 2 x / 8 Std. über Helsen***) und 
Schmillingshausen nach Rhoden. Städtchen von 1400 Einwohnern 
mit Schloss**** *****) ) und fürstlichem Erbbegräbnis, sowie schöner Aus 
sicht. Von Rhoden nach der Eisenbahnstation Wreksen 3 / 4 Std. 
b. Von Arolsen nach Naumburg ca. 6 Std. Sehr lohnende 
Wanderung wie folgt: In Arolsen gehe man vom Schlosse noch 
bis zum Gasthofe „Fürstenhof" und schlage jenseits die zweite 
Straße links ein, auf welcher man, Leferinghausen rechts liegen 
lassend, in stets schöner Umgebung nach l 3 / 4 Std. das hoch ge 
legene Städtchen Landau erreicht. Dicht vor dem Städtchen 
kürzender Fusspfad nach rechts. Beim Verlassen der Stadt schlage 
man die VolkHardingHausener Chaussee ein; man gehe, gleich am 
Ende der Stadt, rechts ab, durch eine Barriere*'***), einige schlechte 
Steinstufen hinab, erst Fußpfad nach links, dann wieder die 
Chaussee und auf letzterer nach rechts weiter. Den ersten Ver- 
koppelungsweg links nach 15 Min. überschlage man und nehme 
erst 1 Min. später den schlechten, sandigen Fahrweg links nach dem 
Walde zu******). Nach 2 Min. nicht links, sondern mehr geradeaus, 
stets in prächtigem Wald. ' Nach 18 Min.*******) nicht allenfalls 
rechts. Nach 6 Min., gleich nachdem sich der Weg nach links ge 
wandt hat, scharf rechts durch die beraste Schneise und auf die 
große Zwillingsbuche am Ende der Schneise los; dann jenseits 
der Buche noch kurz geradeaus ohne Weg. Nach 5 Min. legt sich 
ein gebauter Waldweg vor; aus diesem 24 Min. nach rechts bis 
zu einer Chaussee; dieselbe wird überschritten und der Fußpfad 
*) Offen: Sonntags von 12—7 2 2 Uhr; Mittwoch von 3—5 Uhr. 
**) In Abwesenheit der fürstlichen Herrschaften sich an den Portier 
wenden. 
***) Von hier Besuch des Tiergartens, siehe oben. 
***■*) Jetzt Damcn-Erholungsheim. 
*****) Gegenüber dem Friedhof. 
******) Bei der Telegraphcnstange Nr. 17. 
*******) Bei einer starken Tanne. 
6*
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.