Full text: Touristen-Führer für Cassel und Wilhelmshöhe sowie die nähere und weitere Umgebung

— 82 — 
schönem Blick auf den Talkessel; hier rechts aus den Fußweg, nach 
6 Min. links bergab, nach 2 Min. die Chaussee überschreiten, in 
2 Min. zur Reinhardsquelle. Neu gefasste Quelle vor dem Dorfe 
Reinhardshausen, inmitten hübscher Anlagen. Durch die Anlagen 
weiter wandernd gelangt man in 4 Min. zum Kurgarten; hier 
rechts und auf der Chaussee im Vogen nach links. Nach 1 j 2 Std. 
dicht vor Albertshausen, rechts ab auf den ebenfalls chauffierten 
Weg; nach 2 Min. nicht links auf das Dorf zu, sondern mehr 
rechts. Nach 5 Min. nicht rechts bergab*), sondern geradeaus 
und diesem prächtigen Wege folgend, in 1 Std. nach Gellershausen 
(Von Gellershausen auf die Traddel 1 Std. Von dem Besuche ist 
ganz entschieden abzuraten, denn der Gipfel ist bewachsen und 
die Entfernung des höchst baufällig gewordenen trig. Turmes kürzlich 
vorgenommen worden). Von Gellershausen nach Frebershausen 
Fahrstraße durch das schöne Wesebachtal in 3 l i Std. 
In Frebershausen bei der Mühst am Ende des Dorfes rechts 
ab; gleich darauf nicht rechts, sondern gerade aus, mehr im 
Tale bleibend, langsam bergan. Nach x / 2 Std. nicht rechts, sondern 
geradeaus in die jungen Fichten; nach 6 Min. geradeaus, nicht 
rechts. Nach 18 Min. auf der sich vorlegenden Chaussee links; 
nach 2 Min. rechts aus den Fußpfad; nach 1 Min. wieder rechts. 
Der Weg wird später wieder Chaussee, auf der man nach 25. Min. 
das Dorf Alten-Lotheim erreicht. (Von den Strassenkehren hübsche 
Blicke in das Tal.) Von hier zur Eisenbahnstation Schmitt-Lot 
heim 3 / 4 Std. Lohnender ist der Weg nach Edderbringhausen, 
wie folgt. In Alten-Lotheim links, über eine Brücke und dann 
den schlechten steinigen, aber doch' gebauten Weg nehmen. Die 
links und rechts abzweigenden lehmigen Verkoppelungswege sind 
zu vermeiden. Nach x / 2 Std. auf dem Rücken den Weg über 
schreiten und geradeaus weiter in 20 Min. zur Försterei Hessen 
stein**). Der Weg setzt sich rechts um die Gebäude herum bergab 
fort und führt in 1 / 2 Std. aus der Ch aussee nach dem Bahn 
hof Edderbringhausen. x / 4 Std. vorher links kürzender Fusspfad 
nach dem Dorfe direkt. (Siehe auch Route Corbacb, Eisenberg, 
Itter- und Edder-Tal.) 
192—196. Aeolsen, Rhoden, Meideisdurg, Naumburg, 
Maldeck. 
(Die Zeichen zwischen Arolsen und Naumburg decken sich nicht ganz mit 
den folgenden Wegen.) 
Arolsen. Residenzstadt des Fürstentums Waldeck, in schöner 
Lage mit 2 800 Einwohnern und etwas Industrie. Geburtsort des 
Bildhauers Rauch und der Maler W. und F. Kaulbach. In der Stadt 
kirche 3 Statuetten von Rauch, Glaube, Hoffnung und Liebe dar 
*) Rechts geht es nach Kleinern, Dorf mit neuerbohrter Mineral-Quelle. 
**) In der Försterei Erfrischungen (Kaffee und Milch).
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.