Full text: Touristen-Führer für Cassel und Wilhelmshöhe sowie die nähere und weitere Umgebung

Wöllenstein'schen Wirtschaft links ab und jenseits der Brücke den 
breiten Verkoppelungsweg nehmen. Nach 10 Min., an der Ecke 
des Buchenwaldes, rechts ab auf den Fußpfad; nach 5 Min. i n 
den Fichtenwald und dem schönen Pfade geradeaus folgen. 
Nach 15 Min. (nach Passierung einer dicken Eiche) bei einer 
Ruhebank ebenfalls geradeaus*) weiter und in 1 / 2 Std. nach 
Niedenstein. (Wegen Niedensteinerkopf siehe früher Station 
Breitenbach—Steinbrüche.) Von Niedenstein nach Ermetheis 
stz Std. Aussichtsreicher Weg. 8 Min. hinter Niedenstein die 
Chaussee, nicht den Verkoppelungsweg, nach links nehmen. Von 
Ermetheis nach Dicke Eiche, Bilstein etc. (Siehe früher Station 
Grossenritte.) 
In Ermetheis vor der Kirche**) links. Nach Ueberschreitung 
einer Brücke nicht links; bald darauf, nach 10 Min., nicht rechts, 
also mehr auf die von links kommende Waldspitze zu, und dem 
breiten Fahr wege 15 Min folgen bis zu dem von den Hängen 
des Bilstein herabziehenden Walde. Hier den von links kommenden 
Waldweg nach rechts nehmen, erst am Waldrande her, schließlich 
in den Wald, bis sich nach 12 Min. eine wieder von links 
kommende Chaussee vorlegt. Auf letzterer rechts in 8 Min. bis 
zur Chaussee Besse—Metze; von Ermetheis im Ganzen 45 Min. 
Auf letzterer Chaussee entweder nach links in 3 / 4 Sld. nach Besse, 
oder nach Ueberschreitung in 15 Min. nach dem Landgrafenborn 
und von da in 1 Std. nach der Eisenbahnstation Gudensberg. 
Siehe Bonte Lammsberg. 
94. Station KalHorn. MerHolz-Giche. 
Vom Bahnhöfe wende man sich rechts, und nehme, auf einer 
Brücke das Geleise überschreitend, die Chaussee. Nach 8 Min. 
rechts ab aus den Feldweg; nach 6 Min. nicht nach links bergab, 
sondern geradeaus in 2 Min. zur Werholz-Eiche, einem alten 
mächtigen Baum. Für die Weiterwanderung gehe man bis zu 
obiger Chaussee zurück. Hier entweder rechts in 3 / 4 Std. nach 
Merxhausen und von da weiter nach Riede oder nach Naumburg; 
oder links über Bathorn und Altenstädt in 2 Std. nach Ipping 
hausen, am Fuße der Weidelsburg. Siehe die betr. Routen. 
(Die Tour ist nur bei viel vertilg barer Zeit zu empfehlen.) 
Balhorn, reiches Dorf mit ca. 1000 Einwohnern, seit dem 
15. Jahrhundert bekannt, besitzt eine sehenswerte Kirche, im 
Jahre 1743 erbaut, 1892 renoviert und erweitert, iSchlüssel in 
den Wirtschaften zu erlragen.) Im Chorraum 3 gemalte Fenster; 
das mittlere mit dem anklopfenden Christus, die Seitenfenster mit 
den Symbolen der Evangelisten. Die Decken der zwei Anbauten 
*) Links geht es nach dem Falkenstein. 
**) Die Kirche bleibt unmittelbar rechts.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.