ein aufgegebenes Aschrott’sches Bergwerk. (Oberhalb, von der
Wiese, Aussicht.)
Hinter dein Wirtshaus steige man kurz bergan und nehme dann
den Fußpfad rechts ab über die Wiese stets geradeaus Nach
5 Min. links (rechts geht es nach Wellerode). Nach 6 Min.
geradeaus, nicht links; nach 6 Min nicht links, sondern mehr
halbrechts etwas bergab über die Wiese. Der Waldweg *) nach
5 Min. wird überschritten und gegenüber wieder der Fußpfad ge
nommen Die Chaussee**) nach 10 Mm. wird ebenfalls schräg über
schritten und setzt sich nun der Weg im Walde beinahe ganz gerade
fort. Nach 25 Min halb rechts in die Schneise, die man ganz
durchwandert, später auf einem kahlen Hang. Nach 15 Min.
schneidet man den breiten sogenannten „Salzweg".***) Nach
8 Min. rechts ab, auf die Restauration Waldschlößchen zu, die man
nach 3 Min. erreicht. Hier gegenüber die Kohlenstraße nehmen,
nach 8 Min. zwischen den Zechengebäuden hindurch, und auf der
Chaussee in 40 Min. nach dem Gasthaus Stellberg.****)
55. Söhre.
Oer kleine Gebirgszug der Söhre besteht hauptsächlich aus
Buntsandstein und gibt sich hierdurch als eine Fortsetzung des
Kaufunger Waldes zu erkennen. Die höchsten Berge smd be
waldet und nur der Warpel-Gipfel bietet einige spärliche Durch
blicke ; dagegen eröffnen sich auf den verschiedenen Wegen reizende
Landschafts-Bilder und besonders die halbe Höhe des Warpel ge
währt vom Waldessaum aus eine prächtige Aussicht auf den
Langenberg mit den rechts und links anschliessenden Bergen.
Die Wanderung in den herrlichen Waldungen bietet ei en be
sonderen Genuss, und um die eigenartigen (Schönheiten der Söhre
ganz kennen zu lernen, wird man am besten den Besuch auf
folgende vier Ausflüge verteilen.
56. Söhre (Ostrand und Fahrendach Teiche).
Ueber Ochshausen und Vollmarshausen nach Wellerode 2 1 / t
Std. Wenn man hinter Wellerode dem Laufe des Fahrenbachs ent
gegen wandert, so gelangt man in 7a Std. zu den Teichen,
in schöner, waldiger Umgebung.
*) Da Anschluss nach den Kabrenbach-Teichen.
**) Dicht vor der Chau-see Wege-Netz; da auf dem Fusspfad geradeaus
zur Chaussee.
***> Verfolgt man den Salzweg nach rechts <0 Min. und wendet sich dann
(über ein kleines Steingeröll «m Wegerande, bei einem Farbenzeichen)
links in die Schneise, so gelangt man auf dem in Rout-, „Söhre quer“ am
Sc hlüsse beschriebenen Weg ebenfalls nach dem Gasthaus Stellberg ; dieser
W eg ist nicht so aussichtsreich wie die obige Fortsetzung, aber schattiger
und auch etwas kürzer.
***•) 20 Min- vorher geht links ab der Weg nach Eiterhagen, V* Std.