Per Bahn nach Fulda. Alte Bischofstadt von zirca 15000 Ein
wohnern mit reger Industrie. Im Dom Gruft des hl. Bonifatius;
auf dem Schlossplatz sein Denkmal. Ferner noch bemerkenswert:
die Michaelskirche aus dem Jahre 822 und das Schloss mit Park;
in der Umgebung: der Frauen berg, der Calvarienberg mit
Bonifatiusbrunnen, Petersberg und Johannesberg, Schloss Adolfseck
mit Park. Von Fulda per Bahn, schöner Blick unterwegs auf
Bieberstein*), nach Station Milseburg. Der markierte Weg nach
der Höhe der Milseburg führt ab der Wendebuche, U/z Std. Oben
eine Kreuzigung, sowie Kapelle, und herrliche Aussicht. Zurück
über die Danzwiese nach Station Milseburg zirka */* Std. Von
hier nach Hilders 1 1 / 2 Std., durch das Ulstertal nach dem hochge
legenen Dörfchen Frankenheim (in neuerer Zeit als Sommerfrische
viel besucht), 27 ? Std., nach Wüstensachsen 2 Std., nach Gersfeld**)
3 Std. Bahnstation Städtchen von zirka 2000 Einwohnern und
Mittelpunkt des Touristen - Verkehrs. Von Gersfeld nach Ober
weißenborn 2 Std. (Erst Fussweg, dann Chaussee) Von hier
wieder Fußpfad***), der später in eine Chaussee ausmündet. Im
Vordergrund die Osterburg. Zuletzt in scharfer Steigung nach der
Höhe des Kreuzberges, wo prachtvolle Aussicht. 2 Std. Etwas
unterhalb des Gipfels ein Gasthaus und ein Kloster; letzteres
ebenfalls zur Aufnahme von Gästen eingerichtet. Rückweg entweder
wieder nach Gersseld oder aus guter Fahrstraße in 2 Std. nach
der Eisenbahnstation Vischossheim.
Vor Gersfeld allenfalls noch rechts ah nach der Fuldaquelle
und Wasserkuppe mit Schutzhaus (20 Betten) und grossartiger
Aussicht 1 Std. Von der Wasserkuppe über das Dammersfeld
nach dem Kreuzberg 6 Std.
*) Auf dem Gipfel grosse Erziehungsanstalt.
**) Der Fusspfad kürzt.
***) Man achte genau auf die Richtungsstangen.