Full text: Touristen-Führer für Cassel und Wilhelmshöhe sowie die nähere und weitere Umgebung

1. Cassel 
Cassel. Ein Ort Cassala existierte urkundlich seit dem Jahre 
913 und hat sich im Laufe der Zeit zu der Haupt- und Residenz- 
Stadt Cassel mit 150 000 Einwohnern und Sitz vieler Behörden 
entwickelt. Handel und Industrie sind ziemlich bedeutend; die 
Henschel’sche Maschinenfabrik zählt zu den grössten Anstalten 
ihrer Art Vor allem Anderen ist aber die herrliche Lage der Stadt 
auf 3 Hügeln — dem Ahna-, Kratzen- und Weinberg — im Fulda- 
Tale hervor zu heben, welche ihres Gleichen sucht. Das sonstige 
Bemerkenswerte lässt sich am besten in nachstehender Reihenfolge 
aufsuchen, und ist das Wichtigste durch Sternchen hervorgehoben. 
Bahnhof. Grosses, schönes Gebäude, jedoch den heutigen 
Anforderungen nicht mehr so ganz genügend, und wird deshalb 
wesentlich erweitert. 
Reichsbank, in der Kurfürstenstrasse. 
Gewerbehalle, am Friedrich-Wilhelm-Platz ; da oft kleinere 
Spezial-Ausstellungen 
Friedrich-Wilhelm-Platz mit hübschen Anlagen; in 
der Mitte Brunnen von Professor Schneider. Die 4 weiblichen 
Figuren stellen symbolisch die Flüsse Fulda, Werra, Edder und 
Lahn dar und sind von Echtermeyer. 
Ständplatz, an dessen Stirnseite das 
Schomburg-Denkmal; weiland Oberbürgermeister von 
Cassel. Ferner an der rechten Langseite des Platzes das 
Ständehaus und einige Schritte weiter das 
Kunsthaus. In letzterem permanente Kunstausstellung; 
offen: täglich, Eintritt 50 Pfg. 
* Das neue Rathaus. Prachtbau in der oberen König 
strasse, nach Plänen von Roth; zu besichtigen täglich von 11—1 
Uhr, ausser Mittwoch. 
Wilhelmshöher Platz mit Anlagen; darin das
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.