- 25
Der Geist der r, Deutsehen Märchenfrau”, der ''Katharina
Dorothea Pierson” hält noch his in die fernsten Zeiten
hinein jeden Besucher der Knallhütte und deren Gaststätte
im Märchen=Banne•
In der Bähe der Knallhütte, in dem jetzt zu Kassel
gehörenden Oberzwehren pflanzt sich nunmehr der alte Huge-
notten=Stamm der Familie Pierson fort, dessen Zweige sich
bis nach Berlin, Thüringen, Essen, Borken/liessen und an
deren Orten des Reiches erstrecken.
Möge mit der neu hereingebrochenen Zeit der alte
Geist der ehern. Refugies, der Hugenotten, wieder neue Wur
zeln fassen, im Sinne des Trutzliedes:
” Ein' feste Burg ist unser Gott!”
Die Ahnenfolge geht geradlinig weiter.
Jüngster Sohn des am 14.3«1798 zu Rengershausen/Knallhütte
verstorbenen Johann Friedrich Isaak Pierson war:
Matthias Pierson,
geboren am 7.8.1781 zu Rengershausen/Enallhütte. (Kirchen
buch Kirchbauna)
als Einwohner von Oberzwehren erlernte
er das Schneiderhandwerk -
Verheiratet: I. Ehe mit Anna, Gertrud Ochs am 1.2.1803
(Kirchenbuch Nordshausen;gest. 1.3.1821
(verh. und gestorb. in Oberzwehren
I.Ehefrau = 45 Jahre alt.)
-
Verheiratet: II. Ehe mit Marie Schluckebier in Niederzwehren
am 25.11.1821, geb. 7.4.1793 und gestorb
zu Oberswehren am 25.4.1855
Kinder beider Ehen wurden in Oberzwehren geboren
und zwar = 3 Söhne und 5 Töchter aus I. Ehe
und 4 Söhne und 2 Töchter aus II.Ehe.
Matthias Pierson starb am 24.11.1835 zu Oberzwehren.