Full text: Unterm Hugenottenkreuz

- 24 - 
Das Besitztum, die Knallhütte, ging in die Hände von 
Otto Keim und seiner Ehefrau "Anna Sabine, geh.Pierson” 
über* 
Die Nachkommen dieses Ehepaares ”Keim/Pierson” sind 
noch heute als Besitzer der Knallhütte - im fortlaufend 
stammverwandschaftliehen Verhältnis - unter dem Namen 
"Bettenhäuser ” ansässig. 
Nachfolgend niedergeschriebenes Verzeichnis gibt 
Aufschluß über die seit Gründung und konzessionsberechtig 
ter Übernahme der Knallhütte - 1752 - ansässigen Eigen 
tümer: 
Gründung: 1. Januar 1752 durch Johann Friedrich Pierson, 
geh. 2.12.1698 Hofgeismar (über- 
gesiedelt nach Schöneberg 1699) 
vermählt mit Kath.Dorothea geh. 
Graffin in 3. Ehe. Trauung 30.6. 
1750 in Kassel. 
Mitbeteiligt: Joh.Friedr.Isaak Pierson, geb. 
18.10.1734 Schöneberg (als Sohn) 
- vermählt mit Marta, Gertrud 
geb.Spangenberg. Trauung 14.2. 
1755 Kirchbauna. 
Otto Keim, geb. 26.3.1760 in 
Altenburg b./Felsberg und dessen 
Ehefrau Anna Sabine, geb. Pier 
son in Knallhütte, vermählt 24. 
11.1786 - Knallhütte. 
Johann Martin Keim, geb. 1.12.17961 
in Knallhütte und dessen Ehefrau 
Marta Elisabeth, geb. Freitag 
aus Rengershausen. 
Karl Keim, geb. 3.8.1820 in Knall-I 
htitte und dessen Ehefrau Anna 
Elisabeth geb. Hamenstädt/Nieder 
zwehren. 
Heinrich Wilhelm Keim, geb. 12*12.1 
1850 in Knallhütte und dessen 
Ehefrau Marie geb. 7/immer aus ■£ 
Wahlershausen (Kassel/Wilhelms- i 
höhe) 
Franz Bettenhäuser, geb. 13.6. 
1882 in Oberzwehren und dessen 
Ehefrau Helene geb. Keim in 
Knallhütte 
Karl Bettenhäuser, geb. 9*6.1917 
in Knallhütte und dessen Ehefrau 
Annemarie geb. Nachbar in Nieder- I 
vorschütz. 
Der
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.