w y
- 15 -
Bei der Taufe seines Enkelkindes, Isaak, geboren 19*2.
1722 und gestorben an 24. desselben Monats - stand der
Groß= und Stammvater "Isaak" - Gevatter (Pate).
Die Bibliothek Wallonne - Leyde- gab unterm 7*4*1949
hierher an, daß mit Bestimmtheit als Todestag des Stammvaters
Isaak Pierson der 2. Januar 1742 anzusehen ist.
Ein Leben voller Standhaftigkeit und Glaubenstreue ist
mit "Isaak Pierson 11 dahingegangen.
Er hatte sich schon während der langen und beschwerlichen
Flüchtlingszeit von Metz her, über Frankfurt/Main nach Kas
sel, - der Führung des Pfarrers M David Clement anvertraut.
So stand er aber auch diesem Seelsorger immer noch treu
zur Seite, als Clement die Stadt Hofgeismar verließ, nach
Karlsdorf übersiedelte und ihm die Geschäfte des Kirchen—
ältesten überließ. Daß Clement gerade seinen ständigen
Mitarbeiter in kirchlichen Angelegenheiten sodann mit einem
Landlos zur Ansiedlung für die Kolonie Schöneberg bedacht
hatte, - ist ohne Zweifel als ein Zeichen der besonderen
Anerkennung aufzufassen.
Für Isaak Pierson aber war es wohl stets eine besondere
Ehre, Freude und innere Genugtuung, seinen alten, ehrwürdi
gen Pfarrer David Clement nach Beendigung des im Schöneber
ger Kirchlein abgehaltenen Gottesdienstes, herzlich begrüßen
und mit ihm alte Erinnerungen austauschen zu können.
David Clement starb im Jahre 1725* Sr hatte ein Alter
von 80 Jahren erreicht.Seine letzte Ruhestätte fand er in
der Heustädter Kirche zu Hofgeismar, während der Stammvater
Isaak Pierson zwischen seinen glaubenstarken Schicksalsge
nossen auf dem Friedhof zu Schöneberg - 84 Jahre alt - die
letzte Ruhe gefunden hat.