Full text: Kath. Dorothea Viehmann / Pierson

- 14 - 
Jugend, das bevorzugte Amt eines "Kirchenältesten" inner- 
halb der franz. Kolonie Hofgeismar., die Führung der Kirchen 
bücher, sowie die sonstigen Niederschriften der mit dem Kir- 
chenbuchamt verbundenen Ein- und Ausgaben übertragen wurden. 
Isaak Pierson heiratete 1686 in Hofgeismar die Anna 
Kath. Elberfeld aus Göttingen; sie starb 25 Jahre 
alt, am 29. 1. 1690. 
Die II. Ehe wurde am 1. 12. 1692 mit Amalie Charlotte 
Runge in Alt-Hofgeismar geschlossen. Diese Ehefrau 
starb am 8. 5. 1713. 
Der damalige Landgraf von Hessen vergab an die Kolo= 
nisten Baumaterial für Baracken und Häuser zur Errichtung 
und Gründung neuer Kolonien; es wurde auch Brot, Saatgetreide, 
ja sogar Sakz ausgegeben. 
Es entstanden Kolonien der Hugenotten, z.B. Kelze bei 
Hofgeismar und Sieburg, das spätere Karlshafen. 
Gleichzeitig mit Kelze wurde nicht weit von Hofgeis- 
mar, am Fusse des früher mit einer Burg gekrönten "Schönen 
Berges", die Kolonie "Schöneberg" in Angriff genommen. 
Bei dem Stammvater Isaak Pierson reifte das Vorhaben, 
die eng - zusammengebauten Wohnviertel von Hofgeismar zu ver- 
lassen und sich womöglich in Schöneberg anzusiedeln. 
Schöneberg v/urde auf dem ehemals herrschaftlichen Hof Schöne- 
berg, teilweise auch auf der städtischen Gemarkung von Hof- 
geismar erbaut. Die fertige Kolonie sollte anfangs zu Ehren des 
Erbprinzen Friedrich, des späteren Königs von Schweden, "Fried- 
richsdorf" genannt werden, doch hat sich die Ortsbezeichnung 
"Schöneberg" erhalten. 
Als ältestes Schriftstück befindet sich im Gerneinde- 
archiv zu Schöneberg ein Protokoll vom 27. Juli 1699. Es 
berichtet über die Festsetzung der Ländereien, Häuserbau, 
Bestreitung der Kosten u.a. 
Die Auswahl der geeigneten Ansiedler überliess man 
dem Pfarrer. Die Verteilung erfolgte durch das Los. Die 
Lose
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.