Full text: Kath. Dorothea Viehmann / Pierson

- 5 - 
Hofgeismar, herbeigesehnt. 
Allmählich war die Dämmerung hereingebrochen. An 
den zusammendrängenden Gespannen aller Art vor den Stallun- 
gen der Knallhütte, an den in grosser Zahl sich hieran an- 
schliessenden Hand- und Hundekarren war leicht zu erkennen, 
dass mittlerweile die Stadttore Kassels geschlossen waren 
und die von weither angerollten Fuhren beabsichtigten, in 
einem Wirtshaus vor der Stadt, wie hier in der Knallhütte, 
zu übernachten. 
Da entstand für die Gaststättenbesitzer plötzlich 
Arbeit aller Art. Damals war die Eisenbahn ein noch unbekann- 
tes Beförderungsmittel. Die Knallhütte nahm daher auch noch 
sonstige Reisende, wie Bauern, Handwerksgesellen und Händler 
auf, die erst tags darauf, aber schon in aller Frühe, den 
Stadtmarkt erreichen wollten, um dortselbst als erste die 
mitgebrachten Marktwaren umsetzen zu können. 
Zwischen den im Unterkünfts- und Wirtsraum Einlass 
gefundenen Männern und Frauen fiel besonders ein mit Staub 
bedeckter älterer Mann auf. Seine Gesichtsfarbe war dunkel 
gebräunt, die Augen glänzendschwarz und das Gesicht selbst 
schmal und fremdartig. Die älteste Haus- und Wirtstochter, 
Katharina Dorothea Pierson, war mit der Bedienung und Ab- 
findung der Ankommenden besonders in Anspruch genommen, die 
übrigen Geschwister hatte man schlafen geschickt. 
Dorothea näherte sich dem soeben geschilderten müden 
Wanderer und fragte nach dessen Begehren. Sie war aber nicht 
imstande, seine Worte zu entziffern. 
Da aber meinte sie das Wort: "Chésrebérg” verstanden 
zu haben. Ihre Augen nahmen unwillkürlich den Ausdruck innerer 
und freudiger Überraschung an, worauf der Fremde fragend: 
"Dorothée?" hervorbrachte. 
Nun aber wurde es Dorothea klar; Dieser Mann kam be- 
stimmt von Schöneberg her. Anschliessend folgerte sie: "Mor- 
gen verreisen wir ganz weit fort, bis nach Schöneberg, an 
vielen Städten und Dörfern vorbei. Doch meinen kleinen Ge 
schwistern
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.