64
ERSTER TEIL: ZWEITES BUCH
In Individuum also und Gattung, und zwar in der Be
wegung, die das Individuum in die geöffneten Arme der Gat
tung hineinführt, vollendet sich die Gestalt der Welt. Auch
bei Gott waren Wesen und Freiheit nur begriffliche Extreme,
und seine Lebendigkeit erzeugte sich in der inneren Ausein
andersetzung von göttlicher Macht und göttlichem Müssen, wo
die Willkür der Macht sich am Müssen einschränkte, der
Zwang des Müssens durch die Macht gelöst wurde; so ent
steht die Gestalt der Welt, nicht unmittelbar aus dem Sturz
des Besonderen in das Allgemeine, sondern näher aus dem
Eingehen des Individuums in die Gattung. Das wirkliche Und
der Welt ist nicht das Und von begeisteter Welt und welt-
heimischem Geist — das sind Extreme —, sondern viel
unmittelbarer: vom Ding und seinem Begriff, vom Individuum
und seinem Genus, vom Menschen und seiner Gemeinschaft.
Es gibt einen Vorgang, worin sich diese beiden Elemente
des Weltwesens in stärkster, bedeutungsreichster Anschau
lichkeit spiegeln. Das Individuum entspringt in der Geburt,
das Genus, wie schon das Wort andeutet, in der Begattung.
Der Akt der Begattung geht der Geburt voraus und geschieht
als einzelner Akt ohne die bestimmte Beziehung auf sie als
einzelne, dennoch in seinem allgemeinen Wesen streng auf sie
bezogen und gerichtet. Die Geburt aber bricht nun in ihrem
individuellen Ergebnis hervor als ein volles Wunder, mit der
überwältigenden Kraft des Unvorhergesehenen, Unvorher
sehbaren. Begattung gab es immer und dennoch ist jede
Geburt etwas absolut Neues. Über die unindividuellste aller
menschlichen Handlungen stürzt ein Erfolg von wahrhaft »un
aussprechlicher«, unausdenkbarer Individualität. Die Eigen
heit des Geborenen — wohlgemerkt seine Eigenheit als eines
Teils Welt, nicht sein Selbst — sammelt sich ganz im Augen
blick der Geburt; das ist der tiefste Sinn des astrologischen
Glaubens, der versagt, weil und insofern er den Menschen als
Selbst zu fassen wähnt, während er ihn in Wahrheit nur trifft,
insofern er Individualität, also ein besonderer Teil der Welt
gleich jedem andren außermenschlichen Wesen oder Ding,