506
DRITTER TEIL: DRITTES BUCH
erschwingen kann, sondern ein Inneres, eine einfache innere
Einheit. Es ist gar nichts Höchstes, sondern es ist das Gottes-
bewnßtsein des jüdischen Alltags. Es ist sowenig etwas
Höchstes und Letztes, daß es im Gegenteil grade etwas sehr
»Enges« ist. Die ganze Engigkeit des unmittelbaren naiven
jüdischen Bewußtseins liegt darin, dies Vergessenkönnen, daß
es noch etwas andres auf der Welt, ja daß es überhaupt noch
Welt gibt, außer der jüdischen und den Juden. Unser Gott und
Gott unsrer Väter — was kümmert es den Juden im Augen
blick, wo er Gott also anruft, daß dieser Gott, wie er es sonst
immer wieder sagt und weiß, »König der Welt«, der Eine Gott
der Zukunft ist; in dieser Anrede fühlt er sich ganz mit ihm
allein, im engsten Kreis, und hat alle weiteren Kreise aus dem
Bewußtsein verloren; nicht etwa weil er ihn nur so hätte, wie
er sich ihm offenbarte, und deswegen sein Schöpfertum draußen
bliebe; nein: die Schöpfermacht ist durchaus ganz mit dabei,
aber der Schöpfer hat sich verengt zum Schöpfer der jüdischen
Welt, die Offenbarung geschah nur dem jüdischen Herzen. Das
Heidentum, das die ausstrahlenden und wieder in eins strah
lenden Wege der Christenheit umgriffen, hier ist es ganz im
Rücken, ganz draußen gelassen; die Glut, die nach innen glüht,
weiß nichts von dem Dunkel, das von außen den Stern um
gibt. Das jüdische Gefühl hat Schöpfung und Offenbarung hier
ganz hineingefüllt in den vertrautesten Raum zwischen Gott
und seinem Volk.
So wie Gott, so verengt sich auch der Mensch dem jüdi
schen Gefühl, wenn es ihn aus dem noch flammend ineinander-
schießenden Doppelbewußtsein Israels und des Messias, der
Offenbarungsbegnadung und der Welterlösung, zu einfachem
Glühen einen möchte. Von Israel zum Messias, vom Volk,
das unterm Sinai stand, zu jenem Tag, da das Haus in Jeru
salem ein Bethaus heißen wird allen Völkern, führt ein Begriff,
der bei den Propheten auftauchte und seitdem unsre innre
Geschichte beherrscht hat: der Rest. Der Rest Israels, die
Treugebliebenen, im Volk das wahre Volk, sie sind die Gewähr
in jedem Augenblick, daß zwischen jenen Polen eine Brücke