DRITTER TEIL: DRITTES BUCH
504
Dreifach war die Spaltung des Wegs, dreifach die stets
jenseitige Wiedervereinung, dreifach die Gefahr. Daß der
Geist in alle Wege leitet und nicht Gott, daß der Menschen
sohn die Wahrheit sei und nicht Gott, daß Gott Alles in Allem
sein werde und nicht Einer über Allem, — das sind die Ge
fahren. Sie entstehen an den Endpunkten des Wegs, in dem
Jenseits, wo sich die Strahlen, die sich in dem Diesseits so
Gottes wie der Seele wie der Welt nie begegnen, endlich ver
einen. So sind es Gefahren — Spiritualisierung des Gottes-,
Apotheosierung des Mensch-, Pantheisierung des Weltbe
griffs —,- über die das Christentum nie hinauskommt. So
wenig wie es über die Spaltung der Kirchen in die Kirche der
Geistwahrheit, des Menschensohns, des Gottesreichs ie hin
auskommt, die eine jede in ihrer Versenkung je in die Hoff
nung, den Glauben, die Liebe die beiden andern Kräfte ver
nachlässigen müssen, um desto stärker in der einen zu leben
und ihres Anteils zu walten am Werk der Wiedergeburt der
im Heidentum geborenen Vorwelt. Das Christentum strahlt
in drei geschiedenen Richtungen aus. Sein Äußerstes, zu dem
es vorstößt bei seinem entäußernden Gang ins Äußere, ist kein
Einfaches, sondern wie die Vorwelt, in der sich der Heide vor
findet, ein dreifaches. Aber zwischen jenen drei Alls der Vor
welt schlug die Offenbarung die festen Brücken und verband
die drei Punkte in der unverrückbaren einen Ordnung des
Gottestags. Die drei Punkte aber, in denen das Christentum
seine Entäußerung ins All vollendet und in denen sich die auf
dem Weg durch die Zeit zerstreuten Strahlen wieder sammeln,
die Vergeistigung, Vermenschlichung, Verweltlichung Gottes,
lassen, wie wir noch sehen werden, sich untereinander nicht
mehr verbinden; sie sind wohl, anders als die drei Punkte des
Heidentums, in fester Ordnung zueinander; das Vielleicht ist
längst für immer verstummt; aber einen fließenden Zusammen
hang, der auch diese drei Getrennten wieder in eine Einheit
hineinhübe, bietet das Christentum nicht mehr oder nur un
vollständig. Ehe wir uns diesem letzten Wissen von den ins
Außen gestrahlten Strahlen zuwenden, kehren wir nun zurück