DIE STRAHLEN ODER DER EWIGE WEG
M
Kernstück jedes, selbst des täglichen Gottesdiensts wird, rückt
es die Offenbarung in die Mitte des Gottesdiensts überhaupt.
Wie denn wirklich die im Sakrament erlebte und genossene
Gegenwart Christi ja für den Christen infolge seines auf Weg
mitte und Weganfang gerichteten Glaubens Ähnliches bedeutet,
wie uns die gewisse Zuversicht der trotz alles Verzugs bevor
stehenden Zukunft des Messias und seines Reichs. So wie
unser ganzer Gottesdienst, auch wo er der Erinnrung von
Schöpfung und Offenbarung geweiht ist, dennoch ganz durch
setzt ist von dem Erhoffen und Erharren der Erlösung, so der
christliche ganz vom Gedanken und gegenwärtigen Gefühl der
Offenbarung.
Die drei Festzeiten, in denen auch dem Christen die Offen
barung ins Kirchenjahr eintritt, beginnen mit der Weihnachts
zeit, die, am Anfang des Kirchenjahres stehend, ähnlich wie
das jüdische Befreiungsfest ein Fest des Anfangs ist. Dieser
Anfang, diese Schöpfung der Offenbarung muß hier die fleisch
liche Geburt sein, wie beim Volk die Befreiung; die Frei-
werdung des »erstgeborenen Gottessohns« zu einem Volke
und die Fleischwerdung des »eingeborenen« zu einem Men
schen entsprechen einander so genau wie sich das Volk und
der Einzelne, Welt und Mensch, entsprechen können. Beide
Feste feiern den Anfang des sichtbaren Ganges der Offenbarung
über die Erde. Die Schriftverlesung steht bei keinem der
christlichen Feste so sehr im Mittelpunkt der ganzen Feier wie
hier in der Weihnachtsgeschichte. Sie ist eben das Eu=angelion
im Evangelium. Auch hier ist genau das gleiche bei unserm
Befreiungsfeste der Fall; nirgends wird die dem Fest zu
grundeliegende Erzählung im Kult selber so breit und so als
Mittelpunkt behandelt wie hier, wo ihr jenes eigne Büch
lein gewidmet ist, das wir zum häuslichen Abendmahl
lesen und das uns die »Geschichte« schlechtweg heißt,
— unter all den zahllosen Hagaden »die« Hagada. Mit
dieser Zentralstellung der verlesenen Geschichte in der Fest
feier erweist sich also auch Weihnachten als das innerhalb der
Offenbarungsfeste wiederkehrende Fest des gemeinsamen
Hörens, des Hörens der frohen Botschaft.