DIE STRAHLEN ODER DER EWIQE WEO
451
nommen hat, ist ganz zum Fest des Anfangs geworden. Unter
dem Sinnbild des Anfangs der Welt feiert er vornehmlich den
Anfang der Woche. Wir erkannten, mit welcher Kraft das
christliche Bewußtsein von der Mitte des Wegs, auf der es
steht, hin zum Anfang drängte. Das Kreuz ist immer Anfang,
immer Ausgangspunkt der Koordinaten der Welt. Wie die
christliche Zeitrechnung dort anfängt, so nimmt auch der
Glaube von dort immer neuen Anlauf. Der Christ ist ewiger
Anfänger; das Vollenden ist nicht seine Sache, — Anfang gut,
alles gut. Das ist die ewige Jugend des Christen; jeder Christ
lebt sein Christentum eigentlich noch heutigen Tags, als wäre
er der erste.
Und so ist der Sonntag in seiner über das Tagewerk der
Woche seinen Segen ausstrahlenden Kraft das rechte Bild
dieser immer von frischem, immer jung, immer neu die Welt
überstrahlenden Kraft des Christentums. Und ebenso wie es
für unser geistliches Jahr bezeichnend ist, daß sein Anfang
unmittelbar an den Schluß der Feste der ewigen Erlösung an
schließt, gewissermaßen aus diesem Schluß herauswächst als
ein nun trotzdem, da eben die Zeit für diese Ewigkeit noch
nicht gekommen, wieder neu Beginnen, so beginnt das Kirchen
jahr, ebenfalls höchst bezeichnend, mit dem ersten Advents
sonntag als dem Vorklang des Fests, mit dem die christliche
Offenbarung anhebt, — so etwa als wenn der Kreislauf der
Sabbate begönne vor dem Fest der nationalen Befreiung. Wie
uns das höchste Fest der Erlösungsfeste, der Versöhnungstag,
ohne regelmäßig auf einen Sabbat zu fallen, gesteigert sabbat-
Iichen Charakter trägt, so liegt ein gesteigert sonntäglicher
Glanz für den Christen über dem Fest der beginnenden Offen
barung, das ebenfalls und sogar in auffälligem Gegensatz zu
seinen Geschwisterfesten Ostern und Pfingsten, äußerlich nicht
auf den Sonntag festgelegt ist.
D enn ja auch hier im Jahr der Kirche hebt sich gleich wie
bei uns über dem in den Sonntagen gelegten Unterbau
der Schöpfung nun, und ebenfalls in einer Folge von drei Fest
zeiten, eine jährlich wiederkehrende Feier der Offenbarung.