DIE STRAHLEN ODER DER EWIGE WEG
433
Als solcher kann er auch bei dem Einzelnen sein; in der
Brüderlichkeit mit Christus weiß sich sogar der Einzelne —
nicht erst zweie, die beisammen sind — schon als Christ und,
obwohl anscheinend mit sich allein, dennoch, weil dies Allein
sein Beisammensein mit Christus ist, als Glied der Kirche.
Diesem Einzelnen ist Christus nahe in der Gestalt, auf die
sich am leichtesten seine brüderlichen Gefühle richten können;
denn der Einzelne soll ja bleiben, was er ist, der Mann Mann,
das Weib Weib, das Kind Kind; so ist Christus dem Mann
Freund, dem Weib Seelenbräutigam, dem Kind das Christ
kindlein. Und wo Christus durch die Bindung an die ge
schichtliche Person Jesu diesem Eingehen in die vertraute
Gestalt des Nächsten und brüderlich zu Liebenden sich ver
sagt, da treten, wenigstens in der Kirche, die ihre Gläubigen
am innigsten auf dem Wege festhält und sie des Anfangs und
des Endes weniger gedenken läßt, in der Liebeskirche Petri,
für Christus selber seine Heiligen ein, und es wird dem Manne
vergönnt, in Maria die reine Magd, dem Weibe, in ihr die
göttliche Schwester, und jedem aus seinem Stande und sei
nem Volke heraus den Heiligen seines Standes und Volkes, ja
jedem aus seinem engsten in den Eigennamen eingeschlossenen
Ich heraus seinen Namensheiligen brüderlich zu lieben. Und
selbst vor den gestorbenen Gott am Kreuz, von dem der Weg
anhebt, schiebt sich in dieser Kirche der Liebe, die noch
eigentlicher als die andern Kirche des Wegs ist, die Gestalt
des lebendig auf Erden Wandelnden, der hier mehr als in den
Schwesterkirchen Vorbild wird, dem man nachfolgt als einem
vorbildlichen Menschenbruder; wie andrerseits vor den Rich
ter des iüngsten Gerichts, bei dem der Weg mündet, hier sich
die ganze Schar der für ihre in Schwachheit befangenen Brü
der und Schwestern fürbittenden Heiligen drängt.
Die Brüderlichkeit schlingt so ihr Band zwischen den Men
schen, die keiner dem andern gleichen; sie ist gar nicht Gleich
heit alles dessen, was Menschenantlitz trägt, sondern Ein
mütigkeit gerade von Menschen verschiedensten Antlitzes.
Nur allerdings dies eine ist von nöten: daß die Menschen
28