DIE STRAHLEN ODER DER EWIGE WEG 425
werden, — diese Zeitlichkeit; und als solche eingespannt in die
Ewigkeit; die Ewigkeit ihr Anfang, die Ewigkeit ihr Ende,
und alle Zeit nur das Zwischen zwischen ienem Anfang und
jenem Ende.
Das Christentum ist es, das also die Gegenwart zur Epoche
gemacht hat Vergangenheit ist nun nur noch die Zeit vor
Christi Geburt. Alle folgende Zeit von Christi Erdenwandel
an bis zu seiner Wiederkunft ist nun jene einzige große Gegen
wart, jene Epoche, jener Stillstand, jene Stundung der Zeiten,
jenes Zwischen, worüber die Zeit ihre Macht verloren hat.
Die Zeit ist nun bloße Zeitlichkeit. Als solche ist sie von
jedem ihrer Punkte aus ganz zu übersehen; denn jedem ihrer
Punkte ist Anfang und Ende gleich nah; die Zeit ist ein ein
ziger Weg geworden, aber ein Weg, dessen Anfang und Ende
jenseits der Zeit hegt, und also ein ewiger Weg; während auf
Wegen, die aus Zeit in Zeit führen, immer nur ein nächstes
Stück zu übersehen ist. Auf dem ewigen Wege wiederum ist,
weil doch Anfang und Ende gleich nah sind, einerlei wie die
Zeit auch vorrückt, jeder Punkt Mittelpunkt. Nicht weil er
grade im Augenblick der gegenwärtige ist, — durchaus nicht.
Dann wäre er ja bloß für einen Augenblick Mittelpunkt und
im nächsten schon nicht mehr. Solche Lebendigkeit wäre die,
womit die Zeit ein Leben belohnt, das sich ihr untertan macht:
eine rein zeitliche Lebendigkeit. Das ist die Lebendigkeit eines
Lebens im Augenblick: daß es Leben in der Zeit ist, sich von
der Vergangenheit davontragen läßt und die Zukunft heran
ruft. So leben Menschen und Völker. Diesem Leben entzog
Gott den Juden, indem er die Brücke seines Gesetzes himmel
hoch über den Strom der Zeit wölbte, unter deren Bogen sie
nun in alle Ewigkeit machtlos dahinrauscht.
Der Christ aber nimmt den Wettkampf mit dem Strom auf.
Er zieht neben ihm das Geleise seines ewigen Wegs. Wer auf
dieser Bahn fährt, der mißt die Stelle des Flusses, die er grade
sieht, nur nach der Entfernung von der Abgangs- und End
station. Er selbst ist immer nur auf der Strecke und sein
eigentliches Interesse ist nur, daß er noch immer unterwegs,