DAS FEUER ODER DAS EWIGE LEBEN
39*
Denn in sechs Tagen hat Gott Himmel und Erde geschaffen
und am siebenten hat er geruht. So wird der siebente Tag
als »Ruhetag«, als »Sabat«, zur Feier der »Erinnerung an das
Werk des Anfangs«, genauer an die Vollendung jenes Werks
— »und es waren vollendet der Himmel und die Erde und ihr
ganzes Heer«. Der Sabbat spiegelt die Schöpfung der Welt
ins Jahr. Gleich wie die Welt immer schon da ist und ganz
da ist, ehe irgend ein Ereignis in ihr eintritt, so geht auch die
Ordnung der Sabbate allen irgend Ereignisse vergegenwär
tigenden Festen voran und läuft ungestört durch jene ihren
Lauf. Und gleich wie die Schöpfung nicht erschöpft ist darin,
daß die Welt einmal geschaffen wurde, sondern erst in ihrer
allmorgendlichen Erneuerung sich ganz erfüllt, so darf auch
der Sabbat als das Fest der Schöpfung kein einmaliges Fest im
Jahre sein, sondern muß, allwöchentlich dasselbe und doch all
wöchentlich durch den Wochenabschnitt ein andres, sich durch
den ganzen Kreislauf des Jahres erneuen. Und gleich wie die
Schöpfung schon ganz vollendet ist und also die Offenbarung
ihr nichts herzubringt, was nicht als eine Weissagung schon
in ihr verborgen liegt, so muß auch das Fest der Schöpfung
schon den ganzen Inhalt der Offenbarungsfeste in sich tragen;
in seinem eigenen inneren Ablauf von Abend bis Abend muß es
ganz Weissagung sein.
Das dreimal täglich wiederholte große Gebet enthält am
Sabbat zum Unterschiede von den Werktagen poetische Ein
lagen, die aus der einfachen Wiederholung einen geschlossen
zusammenhängenden Ablauf machen. Das Gebet des Vor
abends wird durch seinen Zusatz auf die Stiftung des Sabbats
bei der Schöpfung der Welt bezogen. Das Schlußwort der
Schöpfungsgeschichte — »und es waren vollendet« — wird
hier gesprochen; so wird es auch nach der Heimkehr vom
öffentlichen Gottesdienst in den heiligen Lichtkreis des Hauses
gesagt, ehe in dem Segen über Brot und Wein als die gött
lichen Gaben der Erde die Gottgeschaffenheit des Irdischen
unterm Schein der Sabbatkerzen bezeugt und damit der ganze
begonnene Tag zum Fest der Schöpfung geweiht wird. Brot