Full text: Der Stern der Erlösung

368 
DRITTER TEIL: EINLEITUNG 
und für den Menschen frei gesetzten Gesetz der Kultur der 
Erde ist das Ewige bloß abgebildet, bloß als irdische Ewigkeit. 
Aber nicht umsonst ist das Wort für Kultur und Kult, Erd 
dienst und Gottesdienst, Bau des Ackers und Bau des Reichs 
in der heiligen Sprache ein und dasselbe. Die Woche ist mehr, 
als was sie als menschgesetztes Gesetz der Kultur ist: 
irdisches Gleichnis des Ewigen; als gottgesetztes Gesetz des 
Kults zieht sie das Ewige nicht bloß gleichnishaft, sondern in 
Wirklichkeit hinein ins Heute. Sie kann Keimzelle des Kults 
sein, weil sie die erste reife Frucht der Kultur ist. Weil sie 
die rein menschlichdrdische Befestigung des flüchtigen Augen 
blicks ist, deshalb geht von ihr alle göttlich=überirdische Ver 
ewigung des Augenblicks aus. Von ihr aus werden dann auch 
der Tag, auch das Jahr Menschenstunden, zeitliche Behau 
sungen, in die das Ewige eingeladen wird. In der alltäglich» 
allwöchentlich-alljährlichen Wiederholung der Kreise des kul 
tischen Gebets macht der Glaube den Augenblick zur »Stunde«, 
die Zeit aufnahmebereit für die Ewigkeit; und diese, indem sie 
Aufnahme in der Zeit findet, wird selber — wie Zeit. 
Wie aber wohnt denn im Gebet diese Kraft, zu erzwingen, 
daß die Ewigkeit der Einladung Folge leistet? Ist denn der 
Kult mehr als bloß ein Zurüsten der Speisen und Getränke, ein 
Decken des Tischs, ein Aussenden des Boten, der den Gast 
bitten soll? Wohl verstehen wir, daß die Ewigkeit im Kult 
Zeit werden kann, aber daß sie es werden muß, daß sie mit 
magischer Gewalt genötigt ist, es zu werden — wie sollen wir 
das-verstehen? Auch der Kult scheint nur das Haus zu bauen, 
worin Gott Wohnung nehmen mag, aber kann er den hohen 
Gast wirklich nötigen, einzuziehen? Ja, er kanns. Denn die 
Zeit, die er bereitet zum Besuch der Ewigkeit, ist nicht die 
Zeit des Einzelnen, nicht meine, deine, seine geheime Zeit; sie 
ist die Zeit Aller. Tag, Woche, Jahr gehören allen gemeinsam, 
sind gegründet im Weltlauf der alle geduldig tragenden Erde 
und im Gesetz der allen gemeinsamen Arbeit an ihr. Der 
Glockenschlag der Stunden kommt zu jedem Ohr. Die Zeiten, 
die der Kult bereitet, sind keinem eigen ohne alle andern. Das
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.