VOM REICH
359
kriegen sie neue Kraft, daß sie wieder jung werden wie die
Adler. Es ist wie ein neuer Weltmorgen, Wie ein großes Von-
vornanfangen, so als ob vorher noch nichts gewesen wäre.
Der Glaube, der sich in der Liebe bewährt, die Liebe, die den
Glauben in ihrem Schoße trägt, sie werden nun beide auf den
Fittichen der Hoffnung emporgetragen. Über tausend tausend
Jahre hofft nun der Glaube, sich in der Liebe bewährt, die
Liebe, den wahren Glauben ans ein und allgemeine Licht der
Welt gebracht zu haben. Der Mensch spricht: Ich hoffe zu
glauben.
Die Hoffnung wird dem Menschen nur geschenkt, wenn er
sie hat; während die Liebe grade dem harten Herz, der
Glaube dem Ketzer geschenkt wird, schenkt Gott die Hoffnung
nur dem, der hofft. Deswegen stiftet die Hoffnung keine neue
Kirche. Denn hier tritt ja kein neuer Heide auf, sondern nur
der lebendige, der die kleinen Heidentümer des Leibes und der
Seele sich zum großen Heidentum des Lebens vereint; und
schon diese Vereinigung, das bloße Auftreten des Heiden also,
bedeutet seihe Bekehrung. Die johanneische Vollendung hat
keine eigene Form; sie ist eben selber kein Stück mehr, son
dern nur noch Vollendung des bisher Stückwerklichen. So wird
sie in den alten Gestalten leben müssen. Es ist ja in dieser
Zeit eine dritte christliche Kirche mit ihren Völkern in den
Kreis der Christenheit eingetreten, uralt wie jene beiden —
denn sie sind nur scheinbar nacheinander, in Wahrheit alle
gleich alt —, die östliche. Aber nicht als eine neue Kirche ist
sie für die Christenheit lebendig geworden, sondern den alten
Kirchen ist aus dem Rußland Aljoscha Karamasows eine
Erneuerung der Kräfte des Glaubens und der Liebe gekommen,
und als Nährboden einer unendlichen Kraft der Hoffnung hat
Rußlands Kirche sich nur dem eigenen Volk erwiesen, und auch
dem doch erst, als es aus ihrem Dämmerraum heraustrat. Und
auch das andre große kirchengeschichtliche Ereignis neben der
Einreihung der Russen in den christlichen Kreis, die Befreiung
und Aufnahme der Juden in die christliche Welt, wirkt sich
gleichfalls nicht in einer neuen kirchlichen Bildung aus, sondern