SCHWELLE
3£7
nur indem sie wird. Und sie wird nur als Einheit Gottes; nur
Gott ist — nein eben: nur Gott wird die Einheit, die alles
vollendet.
Wie ist es denn aber mit der Welt, mit dem Menschen?
Gibt es für sie keine eigene Einheit als die des Eingehens in
den Welttag des Herrn? Bedeutet ihnen Schöpfung, Offen
barung, Erlösung das gleiche, was es Gott bedeutet? Denn
zwar für Gott sind die Zeiten jenes Tages eigne Erlebnisse;
ihm ist die Schöpfung der Welt das Schöpferwerden, die Offen
barung das Offenbarwerden, die Erlösung das Erlöserwerden.
So wird er bis zum Ende. Alles was geschieht, ist an ihm
Werden. Und da doch alles, was geschieht, gleichzeitig ge
schieht und in Wahrheit die Offenbarung ja nicht jünger als
die Schöpfung ist und schon deswegen auch die Erlösung nicht
jünger als beide, so ist jenes Werden Gottes für ihn kein Sich-
verändern, kein Wachsen, kein Zunehmen, sondern er ist von
Anfang an und ist in jedem Augenblick und ist immer im
Kommen; und nur wegen dieses Zugleichs seines Immer
während-, Allzeit- und Ewigseins muß man das Ganze als ein
Werden bezeichnen. Also nur, daß Gott nicht bloß einmal
gewesen ist, und sich nun bescheiden hinter ewigen Gesetzen
verbärge, oder daß Gott nicht bloß in den Augenblicken ist,
wo einer ganz von der Himmelsglut des Gefühls selig ist, —
nur dies, nicht etwa, daß er »erst noch werden müßte«, sagen
wir, indem wir sagen daß er in Ewigkeit wird. Die Ewigkeit
macht eben den Augenblick zum Immerwährenden; sie ist die
Verewigung. »Gott ist ewig« bedeutet also: für ihn ist die
Ewigkeit seine Vollendung. Aber noch einmal: ist sie das
auch für die Welt, für den Menschen?
Mit nichten. Um ewiges Leben zu erlangen, müssen sie
freilich in den Welttag des Herrn eingehn. Die Unsterblichkeit
wird ihnen erst in Gott. Aber der Grund ihrer Vollendung ist
ihnen nicht erst in der Ewigkeit der Erlösung gelegt, dort
blüht die Pflanze des ewigen Lebens auf, aber gepflanzt ist sie
in anderem Boden.
Gepflanzt ist nämlich die Pflanze der Ewigkeit dort, wo
der gemeinsame Grund liegt, dessen Festigkeit es allein er-