VOM ALL
22
Auffassung. Erklärt wird gerade das nicht, was erklärt werden
soll: wie die Welt zufällig sein kann, obwohl sie doch als not
wendig gedacht werden muß. Diese, um es ganz kraß zu for
mulieren, Nichtidentität von Sein und Denken muß am Sein
und am Denken selber hervortreten und nicht durch ein als
deus ex machina hinzukommendes Drittes, den Willen, der
weder Sein noch Denken ist, geschlichtet werden. Und da
der Grund der Einheit von Sein und Denken im Denken
gesucht wird, so müßte zunächst im Denken der Grund der
Nichtidentität aufgedeckt werden.
Die Überlegung, in der das geschieht, geht etwa diesen
Weg: Zugegeben, daß das Denken die ein und allgemeine
Form des Seins ist, so hat doch das Denken selber einen
Inhalt, ein Soundnichtanders, das dadurch, daß es rein gedacht
wird, um nichts weniger soundnichtanders ist. Gerade diese
seine »Spezifikation«, diese seine Verzweigung, gibt ihm die
Kraft, sich mit dem ebenfalls verzweigten Sein zu — iden
tifizieren. Die Identität von Denken und Sein setzt also eine
innere Nichtidentität voraus. Das Denken, zwar durchweg
auf das Sein bezogen, ist, weil zugleich auch auf sich selber
bezogen, zugleich eine Mannigfaltigkeit in sich. Das Denken
also, selber die Einheit seiner eigenen inneren Vielheit, be
gründet außerdem, und zwar nicht insofern es Einheit, sondern
insofern es Vielheit ist, die Einheit des Seins. Damit aber
fällt die Einheit des Denkens, als unmittelbar nur auf das
Denken, nicht auf das Sein gehend, aus dem Kosmos Sein»
Denken heraus. Dieser Kosmos selbst in seiner Verflochten
heit von zwei Vielheiten hat also jetzt die Einheit ganz jen
seits. In sich ist er nicht Einheit, sondern Vielheit, kein all
umschließendes All, sondern ein eingeschlossenes Eins, das in
sich wohl unendlich, aber nicht abgeschlossen ist. Also, wenn
das Wort erlaubt ist, ein ausschließendes All. Man könnte
das Verhältnis, in das so die Einheit des Denkens und die
Einheit von Denken und Sein miteinander treten, etwa ver
gleichen mit* einer Wand, auf der ein Gemälde hängt. Der
Vergleich ist sogar in mehrfacher Hinsicht aufschlußreich.
Betrachten \yr ihn näher.