Full text: Der Stern der Erlösung

238 
ZWEITER TEIL: ZWEITES BUCH 
Grund einer äußeren Ordnung unterbaut. Der eigene 
Name fordert Namen auch außer sich. Adams erste Tat 
ist die Namengebung an die Wesen der Welt; nur ein Vor 
klang ist auch das wiederum; denn Adam benennt die Wesen, 
wie sie ihm in der Schöpfung entgegentreten, als Gattungen, 
nicht als Einzelwesen, und er benennt sie selber, so nur seine 
Forderung nach Namen ausdrückend; die Forderung bleibt 
noch unerfüllt; denn die Namen, die er fordert, sind nicht 
Namen, die er selber gäbe, sondern Namen, die ihm geoffen- 
bart werden wie sein eigener, Namen, an denen die Eigenheit 
des eigenen Namens Grund und Boden gewönne. Es ist dafür 
noch nicht nötig, daß die ganze Welt voller Name sei; aber 
wenigstens genug Name muß in ihr sein, um seinem eigenen 
'Namen Grund zu geben. Das eigene Erlebnis, das am eigenen 
Namen hängt, braucht also Begründung in der Schöpfung, 
jener Schöpfung, die wir vorhin schon als Schöpfung der 
Offenbarung, als historische Offenbarung bezeichneten. Solche 
Begründung muß, weil in der Welt, raurmzeitlich sein, gerade 
daftiit sie der absoluten Gewißheit des Erlebens, seinen eigenen 
Raum und seine eigene Zeit zu haben, Grund geben kann. Die 
Begründung muß dem Erleben also in der Welt sowohl einen 
Mittelpunkt wie einen Anfang stiften, den Mittelpunkt im 
Raum, den Anfang in der Zeit. Diese beiden zum mindesten 
müssen benannt sein, mag auch sonst noch die Welt im 
Dunkel der Namenlosigkeit liegen. Es muß ein Wo, einen noch 
sichtbaren Ort in der Welt geben, von wo die Offenbarung 
ausstrahlt, und ein Wann, einen noch nachklingenden Augen 
blick, wo sie den Mund auftat. Beides muß, nicht mehr heut, 
aber einstmals, ein einziges gewesen sein, ein ebenso in sich 
einiges wie heut mein Erlebnis; denn es soll mein Erlebnis 
auf Grund stellen. Mag in der Nachwirkung das räumliche 
StatTgefundemhaben und das zeitliche Geschehemsein der 
Offenbarung heute in getrennten Trägern fortleben, in Gottes 
Gemeinde jenes, in Gottes Wort dieses, einmal muß es mit 
einem einzigen Schlage gegründet sein. Grund der Offen 
barung, Mittelpunkt und Anfang in eins, ist die Offenbarung
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.