Full text: Der Stern der Erlösung

222 
ZWEITER TEIL: ZWEITES BUCH 
Dem »Nicht anders« schlägt unmittelbar die Frage ent 
gegen: »nicht anders als was denn?« Es muß antworten: 
»nicht anders als alles«. Denn schlechthin gegen »alles« soll 
etwas, was als »so und nicht anders« bezeichnet wird, ab 
gegrenzt werden. Und es ist »nicht anders« als alles. Als 
anders als alles ist es schon durch das So gesetzt; das zum 
So hinzutretende »und nicht anders« meint gerade, daß es, 
obwohl anders, dennoch auch nicht anders als alles, nämlich 
beziehungsfähig zu allem ist. Was ist nun also in diesem 
Sinn »nicht anders«, also zugleich »anders« und »nicht anders« 
als alles? als »alles«, also als »das All«. Nur das mit dem 
»Sein« des All und jedes einzelnen Gegenstandes identische, 
also sowohl einerleie wie ihm entgegengesetzte »Denken« — 
das Ich. Nicht als Wort innerhalb seiner Wortart haben wir 
hier das »Ich« als das lautgewordene Nein entdeckt, wie im 
vorigen Buch das »Gut« als das lautgewordene So, sondern 
im Frag- und Antwortspiel des Denkens, als einzelne Antwort 
auf einzelne Frage. Und so werden wir auch weiterhin nicht 
wie bei der Schöpfung von Wortart zu Wortart fortschreiten, 
sondern gemäß dem ganz wirklichen Gesprochenwerden der 
Sprache, in dem wir uns hier als im Mittelstück dieser ganzen 
Schrift aufhalten, von wirklichem Wort zu wirklichem Wort. 
Nur reflektierend können wir — und müssen es freilich — das 
wirkliche Wort auch als Vertreter seiner Wortart erkennen. 
Aber wir finden es nicht als solchen Vertreter einer Art, 
sondern unmittelbar als Wort und Antwort. 
Dem Ich ant=wortet in Gottes Innerem ein Du. Es ist der 
Doppelklang von Ich und Du in dem Selbstgespräch Gottes 
bei der Schöpfung des Menschen. Aber so wenig wie das Du 
ein echtes Du ist, denn es bleibt noch in Gottes Innerem, so 
wenig ist das Ich schon ein echtes Ich; denn es ist ihm noch 
kein Du gegenübergetreten; erst indem das Ich das Du als 
etwas außer sich anerkennt, also erst indem es vom Selbst 
gespräch zum echten Dialog übergeht, wird es zu jenem Ich. 
das wir soeben als das lautgewordene Urnein beanspruchten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.