Full text: Der Stern der Erlösung

OFFENBARUNG 
201 
des Urja und des Urnein des göttlichen Nichts; und die Um 
kehrung ist nur faßbar in der Umkehrung der Richtungen, die 
eben im einen Fall zusammen*, im andern auseinanderstrahlen. 
Aber das Ergebnis des Zusammentritts zweier Linien ist zwar 
nur ein Punkt, aber als erzeugter Punkt ein benennbares, ein 
bestimmtes, ein Etwas, wie der Punkt x, y innerhalb eines 
Koordinatensystems. Dagegen der Punkt, der nur bestimmt 
ist als der Ausgangspunkt von Richtungen, ist wie der Aus 
gangspunkt eines Koordinatensystems O zwar festgelegt, aber 
nicht bestimmt, sondern nur Ursprung der im Koordinaten 
system geschehenden Bestimmung. Daher kommt es, daß der 
Gott im Heidentum ein höchst lebendiges, sichtbares Antlitz 
hat und durchaus nicht als ein verborgener Gott empfunden 
wird, während der Glaube ganz deutlich spürt, daß er von 
einem Gott, der nicht offenbar würde, gar nichts weiß, sondern 
Gott an sich ihm ein »verborgener Gott« ist, derselbe Gott, 
der vor seiner Umkehr aus der Verborgenheit ins Offenbare 
dem Unglauben gar nicht verborgen schien. Grade an diesem 
verschiedenen Verhältnis zur Offenbarung wird der Standort 
des Heidentums erkennbar, wie wir ihn im ersten Teil durch 
weg bestimmten: zwischen dem ursprünglichen Nichts als dem 
Urgrund des ursprünglichen Etwas und diesem ursprünglichen 
Etwas als dem zwar nicht offenbaren, sondern in sich ver 
hüllten, aber dennoch sichtbaren Ergebnis jenes ursprünglichen 
Nichts. Sichtbar, obwohl nicht offenbar, nämlich sichtbar für 
den, dessen Augen von dem gleichen Dunkel umhüllt sind, in 
das sich jenes ursprüngliche Etwas verhüllt, und also angepaßt 
an dieses Dunkel. 
Wenn aber Gott — und entsprechendes werden wir später 
auch für die beiden andern Elemente der Vor=welt finden — 
für den Glauben, abgesehen von der Offenbarung, schlechthin 
verborgener Gott ist, innerhalb der Offenbarung aber sofort 
offenbar wird, also in die Gestalten seines Offenbarwerdens 
auseinanderfährt, verlieren wir dann da nicht aus den Händen, 
was wir schon zu halten glaubten: die elementare »Tatsäch 
lichkeit« Gottes? Wenn Gott nur verborgener Ursprung
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.