SCHÖPFUNG
181
sucht den Weg zunächst wieder zur wirklichen, aus Beson
derem und Allgemeinem gemischten Welt.
Von »B=B« geht also dieser Rückweg zunächst zu »B=A«;
denn dies, nicht »A=B«, ist die von B=B aus rational erreich
bare Weltformel. Da »B=B« das Selbst bedeutet, so bedeutet
B*A, daß das Besondere sich näher bestimmt durch ein über
greifendes Allgemeines, und in diesem Fall: daß das Selbst
sich einem Allgemeinen hingibt. Im Begriff der Hingabe haben
wir das Gegenstück zum Begriff der Erzeugung. Diese be
herrscht den Weg vom Allgemeinen zum Besonderen, den
Weg hinab, jene den Weg vom Besonderen zum Allgemeinen,
den Weg hinauf. Beide zusammen, Erzeugung und Hingabe,
schließen die idealistische Welt zum Ganzen. Der Weg hinauf
beginnt mit jener ursprünglichen Hingabe der »Maxime« des
eigenen Willens — und was anders ist B=B! — an das Prin
zip einer allgemeinen Gesetzgebung — und was anders ist B=A!
Das geht nun immer weiter, indem immerfort das letzterreichte
»Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung« wieder in die
»Maxime des eigenen Willens« aufgenommen wird und so
wieder an ihm sich die Kraft der idealistischen Hingabe er
proben muß, indem auch es wieder zu einem Prinzip einer all
gemeinen Gesetzgebung wird. Auf diesem Wege der Hingabe
an immer höhere Gemeinschaften, immer umfassendere Allge
meinheiten des Lebens erweist sich das Allgemeine, ebenso
wie in der Erzeugung das Besondere, als die Voraussetzung,
das was schon im voraus gesetzt ist. Und zwar in beiden
Fällen gegen die ursprüngliche Tendenz; die ist bei der Er
zeugung wie bei der Hingabe auf »Reinheit« gerichtet; die Er
zeugung will an keinen fremden Stoff, die Hingabe an kein
fremdes Gesetz gebunden sein; Erzeugung wie Hingabe wollen
sich selbst das Gesetz geben; hier wie dort soll »die Freiheit
gerettet« werden.
Und hier wie dort wird sie nicht gerettet, sondern das eine
Mal, in der Erzeugung, verströmt sie in den dunkeln Schoß des
untersten Stoffs, das andre Mal, in der Hingabe, erlischt sie im
blendenden Strahl des höchsten Gesetzes. Denn dies, diese