Hermann Fürer, Pfarrer, Kassel, Res. Laz. VII, Weinbergstr. 7,
z.Zt. Oberschütze. 2. August 1941.
Sehr geehrter Herr Zolldirektor!
Ihr Aufsatz in der Julinummer der Nachrichten hat mich, eines der jüngsten
Mitglieder der Gesellschaft, ermutigt, Sie um freundliche Auskunft u. Weiter-
hilfe auf Ihrem Spezialgebiet bei einigen dunklen Punkten meiner Ahnentafel
zu bitten.
1. Bei den Namensträgern "Fürer" kommen wir seit 1906 in unserer For-
schung nicht über Johannes Michael Führer, Baumeister in Minden, +ebda 12.
12.1720 nicht hinaus. Wir vermuten, haben aber bisher keien festen Anhalts-
punkt gefunden, dass er u.U. ein Sohn eines Führers(=Unteroffiziers)
der hess. Soldaten der Rintelner Garnison ist oder aber eon Nachkomme der
in der Marburger Gegend s. Zt. heimischen Familie Fuhr, von denen einzelne
s. Zt. auch Glieder der Rintelner Garnison waren. Können Sie mir aus der
Kenntnis der Stammrollen der Rintelner Garnison bzw. der Kirchenbücher der
Militärgemeinde dort irgendwelche Anhaltspunkte zur weiteren Forschung
geben. Ich bemerke, dass bisher ein Durchforschen der übrigen Rintelner
Kirchenbücher, lutherisch wie reformiert, immer erfolglos blieb.
2. Zu meinen Ahnen rechnet ein Philipp August Kulenkamp, Steuerrat in
Kassel, der in den Jahren 1745-50 drei Kinder zeugt mit Anna Friederich
geb. Schröder. Ich weiss nicht herauszubekommen, wo er nach 1750 verbleibt.
Er stirbt in Rinteln/Weser am 23.11-1797, 88j. Seinen Geburtsort kann ich
nicht herausbekommen. Er ist ein Sohn von Dr, jur. Geh. Rat Michael Kulenkamp,
der als Direktor der Kriegs- u. Domänenkammer in Minden/W., später als Ober-
a