Full text: Kinder- und Hausmärchen

f ■ c 
— 279 — 
er greift die Lügen, wie Fließen an der Wand!" Aber der 
Richter glaubte es auch nicht, und sprach: „das ist eine 
schlechte Entschuldigung, das thut kein Jude," und verurtheilte 
den guten Knecht zum Galgen. Als er abgeführt wurde, schrie 
ihm noch der Jude zu: „du Bärenhäuter, du Hundemusikant, 
jetzt kriegst du deinen wohlverdienten Lohn!" Der Knecht 
stieg ganz ruhig mit dem Henker die Leiter hinauf, auf der 
letzten Sproße aber drehte er sich um, und sprach zum Rich 
ter: „gewährt mir noch eine Bitte, ehe ich sterbe." „Ja 
sprach der Richter, wenn du nicht um dein Leben bittest." 
„Nicht ums Leben, antwortete der Knecht, ich bitte, laßt 
mich zu guter Letzt noch einmal auf meiner Geige spielen." 
Der Jude erhob ein Zetergeschrei: „um Gotteswillen! erlaubtS 
nicht, erlaubts nicht!" Allein der Richter sprach: „warum 
soll ich ihm die kurze Freude nicht gönnen, es ist ihm zuge 
standen, und dabei soll es sein Bewenden haben!" Auch 
konnte er es ihm nicht abschlagen, wegen der Gabe, die 
dem Knecht verliehen war. Der Jude aber rief: „au weih! 
au weih! bindet mich an! bindet mich fest!" Da nahm der 
gute Knecht seine Geige vom Hals, legte sie zurecht, und wie 
er den ersten Strich that, sieng alles an zu wabern, und zu 
wanken, der Richter, die Schreiber, und die Gerichtsdiener, 
und dem, welcher den Juden festbinden wollte, siel der Strick 
aus der Hand; beim zweiten Strich hoben alle die Beine, und
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.