Full text: Kinder- und Hausmärchen

nem Vater: „Vater, ich soll und muß in die Welt hinaus." 
— „Recht, mein Sohn," sprach der Alte, nahm eine Stopf 
nadel und machte am Licht einen Knoten von Siegellack dar 
an: „da hast du auch einen Degen mit auf den Weg." Run 
wollt das Schneiderlein noch einmal mitessen, gieng in die 
Küche um zu sehen, was die Frau Mutter zu guter Letzt ge 
kocht hatte. Es war aber eben angerichtet, und die Schüssel 
stand auf dem Heerd. Da sprach es: „nun, was essen wir 
heute?" „Siehe selbst zu," sagte die Mutter. Da sprang 
es auf den Heerd und guckte in die Schüssel, weil es aber den 
Hals zu weit hineinstreckte, faßte es der Dampf von der 
Speise, und trieb es zum Schornstein hinaus, bis es endlich 
wieder herabsank. So kam das Schneiderlein in die Welt hin 
ein, zog umher, und gieng bei einem Meister in die Arbeit, 
da war ihm aber das Essen nicht gut genug. „Frau Meiste 
rin, wenn sie uns kein besser Essen giebt, sagte der Daumer- 
ling, geh ich fort, und schreib morgen früh mit Kreide 
an ihre Hausthüre: „Kartoffel zu viel, Fleisch zu wenig, 
Adies, Herr Kartoffelkönig!" — „Was willst du wohl, du 
Grashüpfer!" sagte die Meisterin, ward bös, ergriff einen 
Lappen und wollte los schlagen, mein Schneiderlein aber kroch 
behende unter den Fingerhut, guckte unten hervor, und streckte 
der Frau Meisterin die Zunge heraus. Sie hob schnell den 
Tingerhut aus und wollte ihn packen, aber der Däumerling
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.