130
Da blieb sie sitzen, und weinte aus Jammer über das bk.
vorstehende Unglück. Die oben saßen, warteten auf den Trunk,
aber die kluge Else kam immer nicht. Da sprach die Fm
-ur Magd: „geh doch hinunter Ln den Keller, und sieh, N
die Else bleibt." Die Magd gieng und fand sie vor dem W
sitzend, und laut schreiend. „Else was weinst du?" fragte
die Magd. „Ach, antwortete sie, soll ich nicht weinen! WM
ich den Hans kriege und wir kriegen ein Kind, und das ij!
groß und soll hier Trinken zapfen, so fallt ihm vielleicht dir
Kreuzbacke auf den Kopf und schlagts todt." Da sprach die
Magd: „was haben wir für eine kluge Else!" setzte sich zu
ihr und fieng auch an, über das Unglück zu weinen. Uebel
eine Weile, als die Magd nicht wiederkam, und die droben
durstig nach dem Trank waren, sprach der Mann zum Knecht!
„geh doch hinunter in den Keller, und sieh, wo die Else und
die Magd bleibt." Der Knecht gieng hinab, da saß die kluge
Else und die Magd, und weinten beide zusammen, da fragtr
er: „was weint ihr denn?" „Ach, sprach die Else: sollÄ
nicht weinen! wenn ich den Hans kriege und wir kriegen ei"
Kind, und das ist groß und soll hier Trinken zapfen, so
ihm die Kreuzhacke auf den Kopf und schlägts todt." ®
sprach der Knecht: „was haben wir für eine kluge Else!"
setzte sich zu ihr und fieng auch an, laut zu heulen. Obe»
«arteten sie auf den Knecht, als er aber immer nicht M
spra
ler,
und
da e
würl
groß
heim
wir
Der
Frau
lprai
wo {
alle
hörtr
einm
gesch
fiele,
eine
tigan
wollt
auch
kam,
lich,
Ungl,