Full text: Das wirtschaftliche Gemüsehaus

48 
HeHzungsanlagen für Gewächshäuser 
Vörme — 
Mca&er 
Vatöaf 
^hsseratlauf 
1 
Wärme m esbOf» 
für T 
Schematische Darstellung 
des Höntschkessels 
SaoersfoPP- 
£u -fCihrung 
( Ers+lufP 
Dauersf’ofY* 
^.Zufu h nu ng 
(Zv/erHuP+0 
VaaserzulauP 
<z> — WtioöerhoMraum 
Ausbildung 
SEINE VORZÜGE: 
Wirkung 
Wagerechte Anordnung der Rauchgaszüge — Breit 
rost — Zweifache Luftzutritts-Vorrichtung mit feiner 
Regelbarkeit — Absperrbare geräumige Aschekammer 
Natürliche Bewegung der Gase in ausschließlich stei 
gender Richtung — Verheizungsmöglichkeit aller 
Brennstoffe u. brennbaren Abfälle (Koks, Braunkohle, 
Rohkohle, Briketts, Kohlenschlamm, Steinkohle, Preß 
kohle, Koksgrus, Holz, Hobel- und Sägespäne, Reißig, 
Torf, Oel, Gas) — Minimale Verluste aus unver 
brannten Stoffen — Leichte übersichtliche Reinigung 
Dünnflächige Verteilung der Wasserschichten durch 
weitgehende Kanal gliederung. Wasserschichthöhe 
etwa 20 mm 
Größte Anheizgeschwindigkeit infolge maximaler 
W asseroberfläche 
Rauchkanallänge von fünffacher Kesseltiefe 
Vollständige Abkühlung der Feuergase bis auf 122° 
Celsius — Kleinste Verluste aus der Abgastemperatur 
— Große, meßbare, stündliche Ersparnis an Brenn 
stoffen — Billigster Heizbetrieb 
Vorrichtung zur mechanischen Vorluft-Erwärmung 
Höchste Verbrennungshitze — Geringe Verluste aus 
unverbrannten Gasen 
Mehrfacher Wasser-, Luftschicht- und Feststoff-Iso- 
liermantel über dem Gesamt-Kessel —Wasserrost — 
Zweifache Türfläche mit Zwischenluft-Spülung 
Minimale Verluste aus Strahlung und Leitung — 
Ausschließliche Wärmekonzentration auf den Wärme 
träger 
Elastische Glieder-Verbindung 
Vollständiger Wegfall von rißbildenden Spannungen 
Anordnung von geschlossenen Schaulöchern 
Möglichkeit der Beobachtung der Flamm-Entwicklung 
ohne Öffnung der Türen und Einlaß von schädlicher 
Frischluft 
Tiefliegende Rost- und Beschickungs-Öffnung 
Geringe Hubhöhe und Beschickungsmühe 
Ausbildung in gußeisernen Gliedern nach baupolizei 
lichen Vorschriften 
Jederzeitige Versetz-, Vergrößer- und Verkleinerbar- 
keit — Völlige behördliche Bau- und Betriebs-Kon 
zessionsfreiheit bei Satt- und Heißdampfkesseln bis 
zu Dampftemperaturen von 270° C. — Wegfall jeder 
Zerknallgefahr bei ungeprüfter Wartung 
Sauberste Ausführung in druckfestem Sonderguß 
Reibungslose Wartung — Große Widerstandsfähig 
keit gegen Wasserdurchlaß
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.