Diese Großluftraumhäuser stellen die vollkommensten Sonnenfangstellen dar. Die Wärmeschwan
kungen sind am geringsten. Wenn bei Kälterückschlägen im Frühjahr ein mit Frühbeetfenstern
gedecktes Haus 4 1 /2 0 C über Freilandtemperatur zeigt, hält das nicht geheizte 8 m breite Tomaten
haus eine um 6 0 bis 7 0 C und das Großluftraumhaus 10 0 C höhere Wärme oder bei — 6 0 C Nacht
frost sind die Pflanzen im Fensterhaus erfroren, im 9-m-Haus liegt die Wärme beim Gefrier
punkt, und im Großluftraumhaus haben die Pflanzen bei 4 0 C noch keine Wachstumsstockung
erlitten. Außer Gemüse gedeihen hier die gärtnerischen Pflanzen des temperierten Hauses recht gut.
Innenansicht eines weitgespannten, freitragenden Gemüsehauses
der Höheren Staatslehranstalt für Gartenbau zu Weihenstephan (Bayern)